Fernsehen und gleichzeitig Facebook abchecken
TV-Inhalte werden immer häufiger zeitgleich mit anderen Kommunikationsdiensten genutzt. Zu diesem Schluss kommt die vom Ericsson Consumerlab veröffentlichte Studie zur Mediennutzung.
Nach internationalen Verbraucherbefragungen, die im Rahmen der jährlich vom Ericsson Consumerlab veröffentlichte Studie zur Mediennutzung durchgeführt wurden, werden TV-Inhalte immer häufiger zeitgleich mit anderen Kommunikationsdiensten genutzt.
Heute kommunizieren 62 Prozent der Nutzer während des TV- oder Video-Konsums einmal pro Woche oder häufiger über Soziale Netze, wie Ericsson mitteilt. Das bedeute eine Zunahme von 18 Prozent innerhalb eines Jahres. 25 Prozent derjenigen, die beim Fernsehen gleichzeitig Soziale Netze nutzen, sollen sich dabei über das aktuell laufende Programm unterhalten.
Auch für den TV-Konsum selbst spielen mobile Endgeräte eine immer wichtigere Rolle. Niklas Rönnblom, Senior Advisor des Ericsson Consumerlab meint dazu: "Etwa 67 Prozent schauen sich Fernseh- oder Videoinhalte mittlerweile auf Smartphones, Tablet-PCs und Laptops an. Darüber hinaus geben 60 Prozent der Konsumenten an, mindestens einmal pro Woche On-Demand-Dienste zu nutzen. TV- und Videoinhalte werden heute auch nicht mehr nur daheim genutzt. Während der Hälfte der Zeit, in der Videoinhalte auf mobilen Endgeräten konsumiert werden, sind die Nutzer nicht zuhause. Der fortlaufende Ausbau der mobilen Breitbandnetze forciert diese Entwicklung."
Mehrkosten für HD-Qualität
Obwohl sich sowohl die Nutzungsgewohnheiten als auch die Ansprüche der TV-Konsumenten ändern, gäben weltweit lediglich sieben Prozent aller Verbraucher an, weniger für den TV-Konsum ausgeben zu wollen. Immerhin 41 Prozent der befragten Personen seien bereit, für TV- und Videoinhalte in High-Definition-Qualität auch Mehrkosten in Kauf zu nehmen.
Die dem diesjährigen Report zugrunde liegenden Daten wurden in Brasilien, Chile, China, Deutschland, Grossbritannien, Italien, Mexiko, Schweden, Spanien, Südkorea, Taiwan und den USA erhoben.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
