Kinoreifer Klang hoch drei
Das neue Trio von Sony soll Kino-Sound nach hause bringen. Die Geräte setzen auf Smart-Konnektivität. Mithilfe einer App wird das Smartphone zur Steuereinheit.






Sony hat zwei neue Soundbars (HT-CT780 und HT-CT380), sowie eine Soundbase vorgestellt (HT-XT100). 2.1-Kanal-Surround-Sound ist bei allen drei Geräten vorhanden. Die Soundbar HT-CT780 verfügt über eine Gesamtleistung von 330 Watt und ist laut Hersteller bestens geeignet für grossformatige Fernseher ab 46 Zoll. Der Klangbalken kann sich via NFC oder Bluetooth mit einem Smartphone oder Tablet verbinden und so sofort auf die gespeicherten Musiktitel zugreifen. Mithilfe der kostenlosen App Songpal von Sony, kann das Gerät auch per Smart Device gesteuert werden. Weiter verfügt die Soundbar über drei HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang. Auch 4k Formate werden vom Gerät unterstützt, verspricht der Hersteller.
Die kleinere der beiden Soundbars, die HT-CT380 ist für Bildschirmgrössen von bis zu 46 Zoll geeignet. Sie verfügt über 300 Watt Leistung und ist genau wie die grosse Schwester mit S-Force-Pro-Front-Surround-Technologie ausgestattet, wie Sony schreibt. Eine weitere Gemeinsamkeit ist die integrierte NFC-Funktion. Somit kann sich auch die HT-CT380 mit einem Smartphone oder Tablet verbinden und durch dieses gesteuert werden. Gemäss Mitteilung ist auch eine Variante mit silbernem Finish erhältlich, die HT-CT381.
Als letztes im Dreierverbund nennt Sony die Soundbase HT-XT100. Sie wird direkt unter dem Fernseher platziert und soll mit ihren 80 Watt Leistung für einen höheren Klangkomfort sorgen, teilt Sony mit. Auch dieses Produkt kann sich via NFC oder Bluetooth mit Smartphones und ähnlichem verbinden. Ein Preis sowie ein genaues Erscheinungsdatum sind noch nicht bekannt. Laut Sony sollen die Geräte im Frühjahr 2015 in den Handel kommen.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
