TV-Branche diskutiert Zukunft des Fernsehens
Im Zürcher Kaufleuten fand gestern Donnerstag die zweite Austragung des TV 2.0 Summit statt. 280 Fachleute aus den Bereichen Medien, Marketing und Kommunikation nahmen daran teil.

Zur zweiten Austragung des TV 2.0 Summit im Zürcher Kaufleuten trafen sich neben nationalen auch viele internationale Fachleute der TV-Branche. Unter den 280 Gästen waren unter anderem Roger de Weck (SRG SSR), Christoph Bauer (AZ Medien), Christian Petit (Swisscom), Roger Schawinski, Lars Krüger (Project Manager Content ID Youtube), Vassilis Seferidis (Director of Business Development von Samsung) und Nick Brambring (Zattoo), wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Der TV 2.0 Summit soll eine Plattform für Fragen zur Zukunft des Unterhaltungs- und Kommunikationsmediums TV bilden. Der Event widmet sich unter anderem der Frage, wie unter der rasanten digitalen Entwicklung erfolgreiche Geschäftsmodelle, Strategien und Vermarktungskonzepte im Zeitalter von Web-, Mobile- und Hybrid TV aussehen werden und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch den Werbetreibenden bieten.
Die drei Player auf dem digitalen Medienmarkt - TV-Sender, TV-Vermarkter und Onlineanbieter – hätten sich am diesjährigen TV 2.0 Summit um einen Dialog bemüht, jedoch seien Ansätze zu Kooperationsideen ausgeblieben, schreibt Kleinreport.ch zum Event.
Das Datum der nächsten Ausgabe steht bereits fest: am 28. November 2013 findet der dritte TV 2.0 Summit statt.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
