Die Zukunft zum Greifen nah
Am 21. August öffnet die Gamescom zum fünften Mal ihre Pforten. Mittelpunkt der Messe sind die Next-Gen-Konsolen. Aber auch Events sollen für ausreichend Abwechslung sorgen.

Die Gamescom rückt näher. Am 21. August öffnet die weltweit grösste öffentliche Messe für interaktive Spiele und Unterhaltung zum fünften Mal ihre Pforten. Die Veranstalter der Gamescom, der Bundesverband Interaktive Software und die Koelnmesse, erwarten 275'000 Besucher. Zudem sollen mehr als 600 Aussteller aus über 40 Ländern zugegen sein, die auf 140'000 Quadratmetern Fläche ihre Hard- und Softwareneuheiten präsentieren wollen. Damit liegen die Prognosen in etwa auf dem tatsächlichen Niveau der Vorjahresausgabe.
Die Tickets für den Messe-Samstag sind über die Koelnmesse bereits ausverkauft. Einzelne Samstags-Tickets sollen aber noch in deutschen Saturn-Filialen erhältlich sein. Im Fokus der Computerspiel-Messe stehen die Headliner der Ausstellerliste: Nintendo, Sony und Microsoft.
Abwechslung
Auf der diesjährigen Ausgabe der Messe können Besucher erstmals die Next-Gen-Konsolen Xbox One von Microsoft und die Playstation 4 von Sony anspielen. Aber auch sonstige Spieleneuheiten wie zum Beispiel das langerwartete Battlefield 4 können Besucher austesten.
Am Messe-Freitag werden in der Halle 10 bis zu 4000 Besucher erwartet. Dann werden die deutschen Let's-Play-Grössen Gronkh und Sarazar einen XXL-Livestream-Event veranstalten. Gamescom Congress, Gamescom Campus, das Cosplay Village und der Familientag am Sonntag sowie weitere Outdoor-Aktivitäten sollen für ausreichend Abwechslung sorgen.
Neues von Nintendo, Sony und Microsoft
Im Mai hatte Spieleentwickler und -Publisher Electronic Arts bekannt gegeben, keine Spiele mehr für die Wii U entwickeln zu wollen. Nun sprang mit Bethesda Game Studios ein zweites Studio ab. Jedoch werde eine erneute Zusammenarbeit nicht ausgeschlossen, heisst es seitens der Spieleschmiede. So reist Nintendo mit viel Gepäck zur Messe. Der Konzern füllt die Lücke, die Spieleentwickler wie Electronic Arts und Bethesda Game Studios hinterlassen, mit zahlreichen Eigenkreationen. Unter anderem wird Nintendo die beiden Pokemon-Versionen X und Y sowie Mario Kart 8 präsentieren.
Wann Sonys neue Konsole erhältlich sein wird, ist noch unbekannt. Der Hersteller hat bisher kein genaues Erscheinungsdatum für die Playstation 4 genannt. Von einem Erscheinen im vierten Quartal 2013 war stets die Rede. Wie Inside-Digital.de berichtet, gibt der Spielehändler Gamestop auf seiner Internetseite den 29. Dezember als Verfügbarkeitsdatum an. Eine offizielle Bestätigung bleibt zwar noch aus, sollte Gamestop aber recht behalten, würde Sony damit das wichtige Weihnachtsgeschäft verpassen.
Um Microsofts Xbox scheint es ruhiger geworden zu sein. Der Hersteller hat einige Details zum internen Aufnahmeprogramm der Xbox One bekannt gegeben. Das DVR-Tool soll Ingame-Szenen in einer 720p-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Gespeichert werden die Videos in einer Cloud, wo sie verwaltet, bearbeitet und geteilt werden können.
Dr. Maximilian Schenk, Geschäftsführer vom Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware, sagt zur diesjährigen Ausgabe der Computerspielemesse: "2013 wird für die Gamescom eines ihrer stärksten Jahre, sowohl aus Sicht der Konsumenten als auch aus Sicht der Games-Industrie. Sie wird nicht zuletzt von einer starken nächsten Generation an Konsolen und einer sehr zuversichtlichen Branche geprägt sein." Die Messe dauert vom 21. bis 25. August an, wovon der 21. August ein exklusiver Fachbesucher-Tag sein wird.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
