Apples Vertriebsstrategie unter der Lupe
Apple befindet sich im Visier der EU-Kommission. Der Vorwurf: Der iPhone-Hersteller soll unzulässige Vertriebsbedingungen von europäischen Mobilfunkanbietern fordern.
Apple droht Ärger: Die iPhone-Verkaufsstrategie des Konzerns soll diskriminierend sein, so der Vorwurf. Mehrere Mobilfunkanbieter haben Beschwerde bei den EU-Wettbewerbshütern eingelegt. Wie die Financial Times berichtet, untersucht eine EU-Kommission nun, ob Apple von Mobilfunkanbietern Vertragsbedingungen fordert, die Wettbewerbern den Weg auf europäische Märkte erschwert.
Verschiedenste Telekom-Unternehmen hätten Post aus Brüssel erhalten. Darin sei ein neunseitiger Fragebogen gewesen, in dem stehe: "Die Kommission hat Informationen, die darauf hinweisen, dass Apple und mobile Netzbetreiber Verträge abgeschlossen haben, die potenziell zum Ausschluss anderer Smartphone-Hersteller von den Märkten führen könnten."
Die EU-Kommission wolle von den Telekom-Unternehmen etwa wissen, ob Apple Mindestbestellmengen festschreibe. Oder ob sie von Apple mindestens genauso hohe Subventionen und Marketing-Unterstützung einfordern würden, wie von Apples Konkurrenten. Ebenso sei gefragt worden, ob Apple auf technische Weise oder in Verträgen den Einsatz des LTE-Standards beim iPhone einschränke.
Apple beteuert gemäss Financial Times, dass alle Vertriebsverträge dem EU-Recht entsprächen.
Die EU-Kommission erwähnt einen starken Wettbewerb im europäischen Smartphone-Markt. Auch Samsung sei sehr stark im Geschäft. Die Untersuchungen befänden sich noch in einer frühen Phase.

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
