Prognose für UHD-TVs geht durch die Decke
Analysten erwarten in den nächsten Jahren einen starken Anstieg der verkauften UHD-Fernseher. Ihr Anteil soll bereits 2018 die Hälfte des Gesamtmarkts ausmachen. Dabei dürften chinesische Hersteller zunehmend globale Marktanteile gewinnen.
Das britische Technologie-Beratungsunternehmen Futuresource hat einen Blick in die Zukunft von UHD-Fernsehern gewagt. Die Analysten sagen der Technologie eine goldene Zukunft voraus. Schon im Jahr 2018 sollen mit 42 Prozent fast die Hälfte aller verkauften Geräte UHD-Fernseher sein. Momentan liegt der Wert noch um die 5 Prozent, wie das TV-Portal "Advanced Television" berichtet.
Marktverschiebungen und Wachstumsmärkte
Laut den Analysten wird Samsung weiterhin der Weltmarktführer im TV-Geschäft bleiben, aber die chinesische Konkurrenz wird zunehmen. Chinesische Anbieter drängten verstärkt auf den globalen Markt, da das heimische Geschäft die Sättigungsgrenze erreiche.
Der TV-Markt als Ganzes soll dieses Jahr um ein Prozent wachsen und die Schwelle von 230 Millionen verkauften Geräten wird durchbrochen werden, glauben die Analysten. Die Wachstumsregionen der nächsten Jahre werden Lateinamerika, der Mittlere Osten, Afrika und asiatische Schwellenländer sein, wo bis zu 2 Prozent Zuwachs erwartet werden.
Die Analysten glauben ebenso an eine starke Zunahme der verkauften Smart-TVs. Momentan beträgt ihr Anteil 39 Prozent, im Jahr 2018 könnten es bereits 87 Prozent sein.
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Katzenhaare und ein Abschied
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft