Euronics bringt Media@home-App fürs iPad
Euronics Deutschland will mit einer neuen Webshop-App fürs iPad das "digitale Schaufenster" von Media@home-Fachhändlern darstellen.

Euronics Deutschland hat eine neue Media@home-Webshop-App fürs iPad angekündigt. Diese soll als "digitales Schaufenster" die stationäre Kompetenz der Fachhändler spiegeln, wie es in einer Mitteilung heisst.
In der App, die gemeinsam mit dem Weka-Verlag entwickelt wurde, werden Verbraucher aktuelle Trends, neue Produkte und einen direkten Link zum nächsten Händler finden. Die Anwendung zeigt Videos und Bildergalerien inklusive Bildleisten mit Slide-Funktion mit Zusatzinformationen in Extrascreens. Eine zusätzliche Lifestyle-Rubrik soll die Geräte erlebbar machen.
Weitere Aktivitäten angekündigt
Patrick Schwarzhaupt, Leiter spezialisierter Fachhandel im Euronics-Betriebstypenmanagement, erklärt: "Ziel aller Kommunikationskanäle, die wir 2013 bedienen, ist die konsequente Zuführung zum stationären Handel."
Zu den weiteren Service-Angeboten von Euronics zählt ein spezielles 360-Grad-Kommunikations-Feedback, das Händlern individuell aufzeigt, wie die Kunden über PoS, Print, Online und Special Interest am besten adressiert werden. 2013 sollen dabei Mailings und Newsletter, aber auch stationäre Events sowie Facebook und Social Media verstärkt eingesetzt werden.
Auch in der Schweiz möglich
Neben spezifischen Beilagen wie einer neuen Media@home-Hausgeräte-Beilage bietet Euronics auch ein individualisierbares Magazin, das den Unternehmer und sein Team in das Zentrum des Marketings stellt. Dabei werden individuelle Serviceleistungen betont – zum Beispiel aus dem Projektgeschäft im Bereich Heimvernetzung oder Gebäudeautomation.
Das Media@home-Konzept von Euronics richtet sich an spezialisierte Fachhändler. Das Sortiment der Spezialisten konzentriert sich auf hochwertige Unterhaltungselektronik – insbesondere Produkte von Premium-Anbietern aus den Bereichen TV und Audio. Unabhängig von Markt- und Umsatzgrösse kann jedes Mitglied, das die definierten Qualitätskriterien erfüllt, an dem Konzept mit eigenem Corporate Design, teilnehmen.
Bisher wird das Konzept nur in Deutschland angeboten. Darüber, ob und wann das Media@home-Konzept auch für Schweizer Euronics-Interfunk-Fachhändler verfügbar sein wird, will die Einkaufsgruppe zu einem späteren Zeitpunkt informieren.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
