Daumen hoch für Foto-Apps
Smartphone-Nutzer erachten Foto-Apps für immer wichtiger. Das Interesse steigt, wie eine Umfrage des deutschen Photoindustrie-Verbandes ergeben hat.

Über zwei Millionen Apps sind zurzeit fürs Smartphone erhältlich. Im Sekundentakt kommen neue Apps auf die Onlinestores. Durch das Wachstum an Angeboten wird auch das Angebot an Foto-Apps breiter, wie der deutsche Photoindustrie-Verband berichtet. Laut dem Verband steigt das Interesse an Foto-Apps zunehmend. Diese würden den Spass an der Fotografie fördern, der für viele Kunden im Vordergrund stehe.
Wie eine Verbraucherstudie der Tochtergesellschaft Prophoto ergeben hat, erachten 40 Prozent der befragten Personen Foto-Apps als "sehr wichtig" beziehungsweise "wichtig". An der Studie hatten im letzten Herbst über 4000 Personen teilgenommen. "Das Interesse der Verbraucher an diesen Apps ist gross" folgert Christoph Thomas, Vorsitzender des Photoindustrie-Verbandes. Auch Fotodienstleister hätten diesen Trend erkannt und böten immer mehr eigene Foto-Apps an.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
