40 Stunden für eine Notfall-App
Europas grösster Programmiermarathon "Hackzurich 2015" ist entschieden. Gewonnen hat eine Notfall-App.
Der grösste Hackathon Europas hat seine Sieger gefunden. Das Team #nerdishbynature überzeugte die Expertenjury am Hackzurich 2015 mit einer Notfall-App. Sie führt Helfer in einer Notfallsituation auch ohne Internetverbindung zu betroffenen Personen. Die App informiert die Helfer zudem über persönliche Notfallhinweise, etwa wo der Betroffene seine Insulinspritzen aufbewahrt.
Am Hackzurich 2015 schrieben über 500 Teilnehmer aus der ganzen Welt während 40 Stunden an neuen Softwareapplikationen. Im Vorjahr waren es noch 350 Teilnehmer. Insgesamt bestand das Teilnehmerfeld aus 125 Teams mit jeweils zwei bis vier Programmierern. Für den Programmiermarathon stellten neben Start-ups auch Unternehmen wie SAP, Samsung oder Emmi ihre Programmierschnittstellen zur Verfügung.
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Katzenhaare und ein Abschied
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
ETH und EPFL gründen KI-Institut