SRF klagt gegen SRF
Das Schweizer Radio und Fernsehen hat das Kürzel SRF geklaut, behauptet der Detaillistenverband Swiss Retail Federation. Ein Vergleich soll Klärung bringen.
Das Schweizer Radio und Fernsehen streitet sich vor dem Berner Handelsgericht mit dem Detaillistenverband Swiss Retail Federation um die Abkürzung SRF. Kläger ist der Detaillistenverband.
Eine aussergerichtliche Lösung scheint aber möglich. Wie die Handelszeitung schreibt, haben die beiden Parteien kurz nach Prozessauftakt Vergleichsverhandlungen aufgenommen. Sollten die Verhandlungen misslingen, gehen die Gerichtsverhandlungen weiter.
Der Detaillistenverband nutzt das Kürzel SRF seit der Jahrtausendwende, die Schweizerische Radio- und TV-Anstalt zog vor vier Jahren mit einer Namensänderung nach.
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Katzenhaare und ein Abschied
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an