PS4 als Hoffnungsträger

Sony setzt auf das Netzwerk-Geschäft

Uhr | Aktualisiert

Auf Basis der PS4 möchte Sony sein Geschäft bei den Netzwerk-Diensten weiter ausbauen. Ein Pilotversuch für cloud-basierte Streaming-Dienste läuft bereits.

Mit einem Ausbau der Netzwerk-Dienste will Sony wieder Wachstumsimpulse setzten. Allein im letzten Jahr sind die Verkäufe im Netzwerk-Segment um 70 Prozent auf knapp 2 Milliarden US-Dollar angestiegen, berichtet Reuters. Mit dem Voranschreiten des Breitbandinternets werden Netzwerkdienste immer attraktiver und Sony möchte durch seine Playstation einen Teil des Kuchens abschneiden.

Sony-CEO Kazuo Hirai betonte, dass mit Hilfe der Playstation das Netzwerk-Geschäft vorangetrieben werden soll. Denn die meisten der 52 Millionen Nutzer des Sony Netzwerk-Dienstes hätten eine entsprechende Konsole zuhause. Die Hälfte dieser habe auch den Dienst "Playstation Plus" abboniert. Auf diesem bietet Sony Musikstreamings, Filme und TV-Inhalte an.

Die Playstation soll eine Brücke zwischen der japanischen Hardware und dem US-basierten Unterhaltungsgeschäft bauen. In einem Pilotversucht testet das Unternehmen bereits einen cloud-basierten Streaming-Dienst namens "Playstation Now" in den USA. Dieser soll bald auch für die Bravia Fernseher, die PS Vita Konsolen, Xperia Smartphones und möglicherweise auch für Produkte von Drittanbietern verfügbar sein.

Webcode
DJoicWqh

Meist gelesen

» Mehr News