Olympus Photography Playground München
Spielwiesn für Fotografen
Der Olympus Photography Playground ist nach München gezogen. Ab dem 25. August können Interessierte wieder diverse Installationen begutachten und vor allem fotografieren. Dazu erhalten Besucher eine Olympus OM-D oder Pen Kamera.

Zahlreiche Installationen sollen für spektakuläre Bilder sorgen. (Quelle: Olympus)
Zahlreiche Installationen sollen für spektakuläre Bilder sorgen. (Quelle: Olympus)

Die Installation "Tape" des Künstlerduos Numen / For Use. (Quelle: Olympus)
Die Installation "Tape" des Künstlerduos Numen / For Use. (Quelle: Olympus)
Olympus hat seinen Spielplatz erneut aufgebaut. Der Hersteller lädt Kameraenthusiasten zum ersten Olympus Photography Playground in München ein. Vom 25. August bis 20. September kommen Besucher in den Genuss von imaginären Wäldern, geheimnisvollen Labyrinthen und weiteren Installationen von Künstlern aus der ganzen Welt. Allesamt errichtet, um fotografiert zu werden, wie Olympus in einer Pressemitteilung schreibt.
Dafür sollen Besucher am Eingang kostenlos eine Olympus OM-D oder Pen-Kamera ausgeliehen bekommen. Der Eintritt ist frei, teilt das Unternehmen weiter mit. Ein Highlight sei die interaktive Installation "Tape" des kroatisch-österreichischen Designkollektivs Numen/For Use. Sie schufen ein Labyrinth aus transparentem Klebeband.
Informationen:
- Wo: Mixed Munich Arts, Katharina-von-Bora-Strasse 8A 80333 München
- Wann: 25.08.2015 bis 20.09.2015
- Öffnungszeiten: Täglich 11:00 – 20:00 Uhr
Weitere Informationen finden sich auf der Website des Olympus Photography Playground.

Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr

Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr

Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr

Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr

Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr

Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr

Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr

Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr

Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr

Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr
Webcode
3568