Die Schweiz ist Weltmeister in DAB+
99 Prozent der Schweizer Bevölkerung kann das DAB+-Netz empfangen. Das ist ein Weltrekord. Die Zahl der DAB+-Empfänger in der Schweiz dürfte schon bald die 2-Millionen-Marke knacken.
DAB+ dürfte schon bald die 2-Millionen-Marke knacken. Wie MCDT (Marketing and Consulting for Digital Broadcasting Technologies) unter Berufung auf GfK Switzerland mitteilt, wurden im vergangenen Jahr 382'000 DAB+-Empfänger verkauft. Damit stieg die Zahl der in Schweizer Haushalten und Fahrzeugen befindlichen DAB+-Empfänger auf 1,9 Millionen, davon eine Viertelmillion im Auto.
Mit dem wachsenden Gerätemarkt stieg auch das Programmangebot. Je nach Region stehen bis zu 61 DAB+-Sender zur Auswahl. 99 Prozent der Schweizer Bevölkerung kann mittlerweile das DAB+-Netz empfangen, womit die Schweiz Weltmeister bei der Netzabdeckung ist.
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Katzenhaare und ein Abschied
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen