Leclanché gründet Joint Venture mit Pinnacle International Capital
Der Schweizer Hersteller von Energiespeicherlösungen Leclanché hat einen Rahmenvertrag mit Pinnacle International Capital unterzeichnet. Die beiden Unternehmen beabsichtigen die Gründung eines Joint Ventures, das Pinnacle mit 360 Millionen Franken finanziert.

Der finanziell angeschlagene Batteriehersteller Leclanché aus Yverdon-les-Bains hat mit Pinnacle International Capital einen Rahmenvertrag unterzeichnet. Die Unternehmen beabsichtigen ein Joint Venture zu gründen, das Pinnacle mit bis zu 360 Millionen Franken finanzieren wird, wie Leclanché mitteilt. Kommt das Joint Venture zustande, wäre Pinnacle neuer Ankeraktionär.
Pinnacle, eine Private-Equity-Gesellschaft, würde somit gemäss Rahmenvertrag rund 40 Prozent des Schweizer Herstellers übernehmen. Leclanché soll sich mit einer Sacheinlage von rund 50 Prozent am Joint Venture beteiligen. Weiter erhalte Pinnacle die Option zum Erwerb von zusätzlichen Beteiligungen von bis zu 30 Prozent an Leclanché.
Im Rahmen des Joint Ventures planen die Unternehmen eine Zwei-GWh-Batterieanlage in Deutschland zu entwickeln sowie einen Zwei-GWh-Betrieb im Nahen Osten zu finanzieren.
Übrigens: Leclanché hat an der Electric & Hybrid Marine Expo Europe in Amsterdam ein Batteriesystem für Schiffe ausgestellt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied
