5000 graue Geräte

Mobilezone liefert iPads für Postauto-Fahrpersonal

Uhr
von René Jaun und yzu

In einer Ausschreibung hat die Post nach einem Lieferanten von 5000 iPads gesucht. Den Zuschlag erhielt Mobilezone. Die Apple-Geräte sind für das Fahrpersonal von Postautos bestimmt.

(Source: zVg)
(Source: zVg)

Mobilezone stattet Fahrerinnen und Fahrer von Postautos mit Apple-Tablets aus. Das Unternehmen, das sich auf den Handel mit diversen Mobilfunkprodukten spezialisiert, bewarb sich auf eine Ende 2023 veröffentlichte Ausschreibung von Postauto und erhielt im März 2024 den Zuschlag, wie den entsprechenden Simap-Meldungen zu entnehmen ist.

Demnach möchte Postauto im Lauf des Vertrages insgesamt 5000 iPads, Typ "iPad Air 10th Gen (10.9 Zoll, 64 GB, Space Grau)", für ihr Fahrpersonal geliefert haben, wahlweise mit oder ohne Cellular-Option (Mobilfunk-Zugang). Auf Anfrage erklärt eine Unternehmenssprecherin, dass Postauto-Fahrerinnen und -Fahrer schon seit mehreren Jahren iPads nutzen. Die bislang genutzten Geräte hätten das Ende ihres Lebenszyklus erreicht und müssten darum ersetzt werden. iPads seien für die Postauto-Angestellten ein unverzichtbares Werkzeug, erklärt die Sprecherin weiter. Demnach erhält das Personal per Tablet Zugang zu für ihren Einsatz wichtigen Informationen, etwa zu Baustellen. Auch die Unternehmensnews von Postauto selbst sind auf dem iPad abrufbar, während Angestellte im Büro diese auf einem Laptop lesen können.

Ein Postauto-Fahrer sitzt auf seinem Fahrersitz mit dem Tablet und lächelt in die Kamera

Das Fahrpersonal hat neue Tablets. (Source: zVg)

Insgesamt erhielt Postauto 3 Bewerbungen für den Auftrag, wie es in der Zuschlagsmeldung heisst. Das Angebot von Mobilezone "war insgesamt das vorteilhafteste und hat am meisten Punkte erhalten. Ausschlaggebend war insbesondere das Zuschlagskriterium "Erfüllung der Anforderungen" und "Nachhaltigkeit", bei denen die Zuschlagsempfängerin die höchste Punktzahl erreicht hat", begründet Postauto. Der von Mobilezone für den Auftrag genannte Preis beläuft sich übrigens auf 3'145'093 Franken und 17 Rappen, exklusive Mehrwertsteuer, also ungefähr 629 Franken pro Tablet.

Wie Postauto auf seiner "Zahlen und Fakten" Seite bekannt gibt, beschäftigte das Unternehmen selber 2023 total 3264 Mitarbeitende und besass 2317 Fahrzeuge. Allerdings arbeitet Postauto mit weiteren Partnerunternehmen zusammen. Wie Postauto auf Anfrage sagt, werde etwa die Hälfte der Postauto-Dienste von solchen Unternehmen erbracht und auch deren Fahrpersonal rüstet der Konzern mit iPads aus.

Es ist nicht der erste Auftrag, den Mobilezone für die Post ausführt. 2022 erhielt der Mobilfunkhändler auch den Zuschlag für die Lieferung von 20›000 Samsung-Smartphones. Mehr dazu lesen Sie hier.

 

Webcode
rZCmpjZm