Nun zieht auch Sunrise der MMS den Stecker
Ab dem 17. März 2024 können Sunrise-Kundinnen und -Kunden keine MMS mehr verschicken. Der Dienst sei immer seltener genutzt worden, begründet der Telko die Abschaltung. Die beiden anderen grossen Schweizer Mobilfunkanbieter stellten MMS bereits früher ein.

Die Zeiten von MMS in der Schweiz gehen zu Ende. Sunrise, der letzte Mobilfunkanbieter, der den Dienst noch anbot, schaltet ihn im März 2024 ab. Konkret können Kundinnen und Kunden ab dem 17. März 2024 keine MMS mehr verschicken, wie der Telko auf einer Info-Seite bekannt gibt.
"Unsere Kundinnen und Kunden nutzen vermehrt Messenger-Apps und -Dienste", begründet Sunrise den Schritt. "Folglich wird der MMS-Service von Sunrise immer seltener genutzt. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, diesen per 17. März einzustellen."
Wer Multimediainhalte verschicken wolle, finde dafür diverse Messenger-Apps, heisst es weiter. Sunrise nennt hier Whatsapp, Threema, Signal oder Telegram.
SMS, also reine Textnachrichten, könne man übrigens weiterhin wie gewohnt verschicken, denn "SMS bleibt ein wichtiger Service, der längerfristig aktiv bleiben wird", schreibt Sunrise.
Mit der MMS-Abschaltung folgt Sunrise auf Salt. Der kleinste Schweizer Mobilfunkanbieter stellte den Dienst im Januar 2023 ein. Bei Swisscom war es sogar noch etwas früher so weit.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
