US-Forschende entwickeln smarte Ohrringe
An der Universität in Washington entwickeln Forschende einen Ohrring, der die Körpertemperatur messen kann. In Tests konnte der Ohrring die Körpertemperatur genauer messen als Smartwatches mit ähnlichen Funktionen. Mit dem Gadget könnte man in Zukunft verschiedene Körperfunktionen messen.

Derzeit arbeiten Tech-Konzerne und Forschende an neuen Gadgets, die den Menschen das Leben vereinfachen sollen. Die Tech-Welle erreicht auch Schmuckstücke, die aufgrund ihres kleinen Formats nur schwer technisierbar sind. Trotzdem bauten Forschende an der Universität Washington vor Kurzem einen Prototyp für smarte Ohrringe. Das Gerät wiegt etwa so viel wie eine Büroklammer. Die Batterie liefert der Technik im Ohrring Energie für bis zu 28 Tage. Neben der Batterie verfügt der Ohrring über einen Bluetooth-Chip, eine Antenne und zwei Temperatursensoren.
Die Ohrringe messen die Körpertemperatur im Ohrläppchen und die ungefähre Raumtemperatur. Dabei ist das Accessoire genauer als eine im Test als Vergleich verwendete Smartwatch. Das Spezielle an der Körpertemperatur am Ohrläppchen ist, dass sie stärker variiert als die Temperatur im Rest des Körpers. So erkennt der Ohrring zum Beispiel, ob eine Person isst, gestresst ist oder am trainieren ist. Bei sechs Probanden war die Genauigkeit des Gadgets gut genug, um es potenziell als Periodentracker einsetzen zu können, wie die University of Washington mitteilt.
"Ich trage eine Smartwatch um meine Gesundheitswerte zu messen, aber ich habe von anderen gehört, dass sie Smartwatches unbequem oder unstylisch finden", sagt Co-Lead-Autorin Qiuyue Xue. "Ich mag es auch, Ohrringe zu tragen, also überlegten wir, welche Gesundheitsdaten man vom Ohrläppchen bekommen kann. Dabei erkannten wir, dass die Körpertemperatur am Ohrläppchen genauer abgelesen werden kann als am Handgelenk."
Bis solche Ohrringe kommerziell erhältlich sind, wird es noch etwas dauern. Die Forschenden wollen noch mehr Tests durchführen, da sie noch mehr Daten brauchen. "In Zukunft will ich ein Accessoire-Set zur Gesundheitsüberwachung entwickeln", sagt Xue. "Die Ohrringe könnten die Körpertemperatur und den Herzschlag messen, während eine Halskette als Elektrokardiogramm dienen könnte."
Apropos Gadgets: Jedes Jahr werden an der Consumer Electronics Show eine Vielzahl an kuriosen Gadgets gezeigt. Welche Gadgets dieses Jahr gezeigt worden sind lesen Sie hier.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied
