China streckt Fühler nach Media-Markt-Mutterkonzern aus
UhrDer Online-Riese JD.com soll laut Spekulationen Interesse an Ceconomy bekundet haben. Mit der Übernahme der Consumer-Electronics-Plattform würden Media Markt und Saturn in chinesische Hände fallen.

Der chinesische Online-Riese JD.com soll interessiert an der Übernahme von Ceconomy sein, der Muttergesellschaft von Media Markt und Saturn. Eine Bestätigung gibt es allerdings von den Beteiligten noch nicht, wie "n-tv.de" schreibt. Die deutsche Newsplattform beruft sich auf einen Bericht des "Manager Magazins", wonach es seit dem Sommer Gespräche mit dem deutschen Mischkonzern Haniel, einem Ceconomy-Anteilseigner (16,7 Prozent), geben würde. Dieser habe sich aber nicht weiter zum Thema äussern wollen.
Laut "n-tv.de" hätten andere Ceconomy-Grossaktionäre, wie Freenet, Beisheim oder Meridian bislang keinen Kontakt zu JD.com oder wollten sich ebenfalls nicht zu den Gerüchten äussern. Auch der chinesische Online-Riese selbst sei für eine Stellungnahme nicht erreichbar gewesen.
Gerüchte über eine mögliche Übernahme des Ceconomy-Konzerns hat es schon im Februar 2023 gegeben. Zur Diskussion stand damals unter anderem auch die Zusammenführung von Ceconomy mit dem französischen Elektronikhändler Fnac Darty. Mehr dazu lesen Sie hier.

Apple behebt zwei Zero-Day-Schwachstellen

Mit Philips' neuem Super-Wide-Monitor bleibt alles im Blick

Schweizer Unternehmen sind schlecht auf Einführung von KI vorbereitet

Bubi ist ein hübsches Kerlchen

Update: Weko prüft Quickmail-Übernahme durch die Post

Handynetz-Tests: Swisscom verbessert sich noch einmal

Katze hält Pianokonzert für Tierheim-Hunde

Ricoh präsentiert Inkjet-System für Druckdienstleister

Whatsapp hat ein neues Security-Feature
