Audiospezialist Sennheiser hat seine 600er-Kopfhörer-Serie um ein Modell erweitert. Beim HD 660S2 ist Sennheiser seiner Linie treu geblieben. Der High-End-Kopfhörer bietet einen erstklassigen Sound – dieser hat aber seinen Preis.

Seit Februar hat die Sennheiser-HD-600-Serie einen Neuzugang. Der HD 660S2 folgt auf den HD 660S. Bei diesen High-End-Kopfhörern handelt es sich um offene, kabelgebundene Modelle. Offen bedeutet, dass die Membranen offenliegen und durch ein feines Gitterkonstrukt sichtbar sind. Der HD 660S2 ist daher primär ein Kopfhörer für zuhause.
Sennheiser bleibt seiner Linie treu
Bezüglich Optik bleibt Sennheiser seinem Konzept treu. Der HD 660S2 besitzt wie die Vorgängermodelle ein stabiles Gehäuse mit Metallgittern. Einen kleinen Farbtupfer hat der Hersteller dem neuen Modell aber verpasst: Das Logo auf den Ohrmuscheln und die Schriftzüge auf dem Bügel sind neu kupferfarbig.
In Sachen Verarbeitung präsentiert sich der HD 660S2 als hochwertiges Modell. Die Plüsch-Ohrpolster sind bequem und gerade im Sommer angenehm zu tragen. Auch der Bügel ist grosszügig gepolstert. Allerdings sitzt der Sennheiser HD 660S2 eher eng. Das sorgt einerseits dafür, dass der Kopfhörer schön an Ort und Stelle bleibt. Andererseits wird der Druck beim Tragen über mehrere Stunden hinweg unangenehm.
Im Lieferumfang enthalten sind eine 3,6-mm-Klinke und eine symmetrische 4,4-mm-Klinke. Wer den Kopfhörer nicht an einen Verstärker anschliesst, kann das mitgelieferte Adapterkabel nutzen. Bluetooth gibt es auch beim neuen Modell nicht. Ein robustes Etui fehlt ebenfalls, dafür gibt es einen Tragebeutel, der sich mehr zur Aufbewahrung als für den Transport eignet.
Der Kopfhörer im Detail
Optimiert hat Sennheiser laut eigenen Angaben den Luftverlauf hinter den 38-mm-Treibern, die im Inneren den Schall erzeugen. Ebenso sei beim neuen Modell das Gewicht der Schwingspule verringert worden, was die Impulsantwort verbessern und hyperrealistische Texturen in den Vordergrund rücken soll. Die Kabel werden bei diesem Modell beidseitig geführt.
Klanglich verspricht Sennheiser kräftige Bassdrums. Im Vergleich zum Vorgängermodell mögen die tieferen Bereiche prominenter sein, allerdings lässt auch dieses Modell etwas an Intensität beim Bass vermissen. Dafür punktet es mit äusserst klarer Stimmwiedergabe. Gerade Fans von Akustik-Songs oder gesanglich starken Liedern werden an diesem Kopfhörer Freude haben. Saitengeräusche etwa löst der Kopfhörer sehr fein auf. Wer im Alltag In-Ear- oder geschlossene Over-Ear-Kopfhörer nutzt, mag den Kopfhörer als relativ leise empfinden. Schraubt man den Lautstärkepegel hoch, kommt man aber auf seine Kosten. Der HD 660S2 eignet sich allerdings nicht dazu, heimlich ein paar Guilty Pleasures abzuspielen. Denn die Musik dringt nach aussen und Personen in der nahen Umgebung hören unweigerlich mit. Über ein Noise-Cancelling-Feature verfügt dieses Modell ebenfalls nicht. Die offene Konstruktion schützt den Kopfhörer auch nicht vor Schmutz und Wasser. Für den Musikgenuss unterwegs ist dieses Modell deshalb ungeeignet.
Fazit
Alles in allem ist der Sennheiser HD 660S2 ein Audiovergnügen, das seinen Preis hat. Im Schweizer Handel müssen Audiophile für den Kopfhörer 629 Franken (UVP) berappen. Das ist eine Preissteigerung um fast 100 Franken zum Vorgängermodell. Wer auf der Suche nach einem High-End-Kopfhörer für zuhause ist, dürfte an diesem Modell Gefallen finden. Besitzerinnen oder Besitzer des Vorgängermodells überlegen sich vielleicht zweimal, ob sie sich das neue Modell gönnen möchten.

Wenn echte Transaktionen wie in Games funktionieren würden

Die Schweiz liebt Onlineshopping mit Gratisversand

Kapo Zürich fasst drei mutmassliche Telefonbetrüger

Das Rennen um den Master of Swiss Apps 2023 ist eröffnet

Sennheiser lanciert Kopfhörer für den langlebigen Musikgenuss

ChatGPT lernt sehen, hören und sprechen

Diese Keime sitzen auf dem Band deiner Smartwatch

Stellvertretende CEO verlässt Sunrise

Der Streamingdienst von Amazon läuft bald mit Werbung
