Panasonic lanciert 4k-Camcorder für Profis
Panasonic hat zwei neue 4k-Camcorder in petto. Die Modelle HC-X2 und HC-X20 richten sich an Profis und sind beide mit 1-Zoll-Sensor, Wi-Fi und 20-fachem optischem Zoom ausgestattet.

Der japanische Hersteller Panasonic hat zwei Hand-Camcorder für den professionellen Einsatz vorgestellt. Bei den Modellen HC-X2 und HC-X20 handelt es sich um 4k-fähige Geräte mit 1-Zoll-Sensor und integriertem Wi-Fi. Laut Hersteller sind sie mit 20-fachem optischem Zoom, 24,5-Millimeter-Weitwinkel für UHD- wie Full-HD-Aufnahmen und einem präzisen Autofokus mit neuer Gesichtserkennungsfunktion ausgestattet.
Videos speichern die Camcorder intern mit 4:2:2 10-Bit 4k 30p/25p sowie dem neuen HEVC-Codec. Alternativ würden sie zudem eine Vielzahl von Aufnahmeformaten und Auflösungen bieten. Mit der Super-Zeitlupe (120/100 fps) und variablen Bildraten (VFR/Variable Frame Rate) von 2 bis 60 fps haben Nutzerinnen und Nutzer laut Panasonic eine weite Spanne an Gestaltungsmöglichkeiten.
Der Camcorder HC-X20. (Source: Panasonic)
Beim HC-X2 handelt es sich um das High-End-Modell der beiden Camcorder. Es soll dem steigenden Bedarf nach Produktionen mit höherem Dynamikumfang gerecht werden dank HLG-Gamma-Modus und 13 Blendenstufen umfassendes V-Log für die Produktion von 4k-HDR-Videos. Der HC-X2 unterstützt die direkte Verbindung mit Ethernet-Terminals und den gleichzeitigen SDI/HDMI-Output. Zudem habe er HD-Live-Streaming-Funktionen und unterstützte eine Vielzahl von Streaming-Protokollen.
Der HC-X20 ist als Camcorder für einfachere Interview-Setups und Events im Independent-Bereich konzipiert, wie es weiter heisst.
Beide Geräte sind ab Oktober erhältlich. Der UVP für den HC-X2 beträgt 3499.40 Franken. Den HC-X20 gibt es für 2799.40 Franken.

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
