Xiaomi hat jetzt einen eigenen Planeten
Xiaomi Planet ist nicht etwa das Raumfahrtprogramm des chinesischen Herstellers, sondern ein virtueller Raum für die Schulung von Vertriebspersonal. Die Plattform soll das Lernen interaktiver, ansprechender und vor allem unterhaltsamer gestalten.

Xiaomi führt eine neue virtuelle Plattform für das Schulen von Vertriebsmitarbeitenden ein. Die neue digitale Plattform "Xiaomi Planet" soll Nutzer und Nutzerinnen aus unterschiedlichen Ländern zusammenbringen und den Austausch von Ideen und Informationen in einem smarten Raum fördern, wie das Unternehmen mitteilt
Xiaomi Planet sei eine komplett virtuelle Welt innerhalb der Marke, die den Austausch von Daten, Trainingsprogrammen und Updates fördern soll. In der Welt soll es neun Länder geben (Italien, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Spanien, Belgien, Luxemburg, die Niederlande und Portugal). Jeder urbane Raum verfüge über charakteristische Bereiche, die europäische Hauptstädte sofort erkennbar machten.
Zu den Gebäuden, die die Welt von Xiaomi Planet bilden, gehören:
Das Learning Center, bestehend aus Klassenzimmern, in denen die virtuellen Trainingsprogramme stattfinden.
Die Bar, der soziale Bereich der Plattform, in dem Nutzerinnen interagieren können.
Die Arena, ein Bereich, in dem Nutzer sich gegenseitig herausfordern können, indem sie ein Projekt oder eine Best Practice hochladen.
Der Marktplatz, der in Läden unterteilt ist, in denen verschiedene Warenkategorien gekauft werden können.
Ein Basketballplatz für Mikro-Lernprogramme mit Quiz, ein Business-Hub und ein News-Tower.
Das Projekt sei eine Weiterentwicklung der App "Mi Academy", die seit Oktober 2020 aktiv ist, und ist Teil einer Strategie zur Erneuerung der Schulungsprogramme von Xiaomi. Mit dieser Mission will sich das Unternehmen auf dem Markt mit "neuen und disruptiven Initiativen" profilieren und eine neue Art des Trainings anbieten, das immer interaktiver und vor allem "zu 100 Prozent individuell" wird.
Xiaomi befindet sich auf dem Vormarsch: Vergangenen Herbst stiess der chinesische Hersteller erstmals Samsung vom Smartphone-Thron. Mehr dazu lesen hier.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
