Leica knackt Umsatzrekord
Der deutsche Kamerahersteller Leica hat das beste Geschäftsergebnis seiner Firmengeschichte präsentiert. Das Unternehmen konnte seine Position in strategisch wichtigen Märkten ausbauen - trotz Coronakrise und deren Auswirkungen auf Lieferketten.
 
  Leica hat sein Geschäftsjahr 2021/22 mit einem Rekordergebnis bilanziert. Der Jahresumsatz stieg im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 450 Millionen Euro - das beste Geschäftsergebnis in der über hundertjährigen Unternehmensgeschichte, wie der deutsche Kamerahersteller mit Sitz in Wetzlar mitteilt.
Auch die Umsatzrendite sei "signifikant" gestiegen, wobei das Unternehmen hierzu keine Zahlen nennt. Der Hersteller zieht somit laut Mitteilung eine mehr als positive Bilanz aus dem zurückliegenden Geschäftsjahr und konnte trotz Coronakrise und deren Auswirkungen auf Lieferketten und Retail das internationale Wachstum beschleunigen.
Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum sei der Ausbau des globalen Vertriebs- und Retail-Netzwerks sowie des Onlinegeschäfts. Mit der Neuausrichtung des US-amerikanischen Geschäfts und der Neugründung von Länderorganisationen im Nahen Osten und in Skandinavien habe das Unternehmen zudem seine Stellung in strategisch wichtigen Märkten ausgebaut.
Mit der kürzlich publik gemachten Partnerschaft mit dem chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi setze Leica ausserdem auf neue Technologiefelder wie Image Processing, Image Quality Tuning und Computational Imaging. Ziel der Zusammenarbeit mit Xiaomi sei es, die optische Leistung von Smartphone-Kameras zu verbessern.
 
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
 
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
 
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
 
ETH und EPFL gründen KI-Institut
 
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
 
Katzenhaare und ein Abschied
 
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
 
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
 
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
 
 
 
 
 
 
 
 
