Suunto lanciert die Suunto 5
Suunto bringt die Suunto 5 auf den Markt. Die Sport-Smartwatch bietet eine Akkulaufzeit von 10 Tagen. Auch eine Outdoor-Navigationssoftware ist dabei.

Der finnische Hersteller von Tauch- und Messinstrumenten Suunto hat mit der Suunto 5 Peak eine neue Smartwatch speziell für Sportler vorgestellt. Die in Finnland hergestellte Uhr hat eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen. Zur Navigation liefert der Hersteller eine spezielle Outdoor-Navigationssoftware mit.
"Ich habe keinen Zweifel daran, dass die Suunto 5 Peak mit ihrem ultraleichten Gewicht, ihrem schlanken Design, ihrer umfangreichen Funktionalität und ihrem erschwinglichen Preis sehr erfolgreich sein wird", lässt sich Suunto-Chef Heikki Norta in einer Mitteilung des Unternehmens zitieren. Die neue Smartwatch biete "alles, was eine Outdoor-Sportlerin oder ein Outdoor-Sportler fürs nächste Abenteuer braucht".
Für die Suunto Peak 5 gibt es verschiedene Armbänder. (Source: Suunto)
Suunto bietet sechs verschiedene Armbänder an, eines davon aus Reststoffen gefertigt. Im normalen Modus soll die Batterie 10 Tage halten, 20 Stunden gibt es im Perfomance-Modus und 40 im Ausdauermodus. Im Tour-Modus solle der Akku sogar bis zu 100 Stunden reichen, verspricht der Hersteller. Zum Funktionsumfang dieser Modi macht das Unternehmen allerdings keine Angaben.
Die Uhr sei wasserdicht bis zu einer Tiefe von 30 Metern und eigne sich folglich auch zum Schwimmen. Zudem sei die Uhr kompatibel mit Suunto-Zubehör, beispielsweise mit dem Fahrradsensor oder dem smarten Brustgurt.
Die Smartwatch hat einen Durchmesser von 43 Millimetern und ist knapp 1,3 Zentimeter dick. Laut Herstellerangaben wiegt sie 39 Gramm. Das Display hat eine Auflösung von 218 x 218 Pixeln.
Die Suunto Peak 5 ist ab dem 1. Februar erhältlich. Kostenpunkt: 329 Franken.
Schon etwas länger im Handel ist die Suunto Peak 9. Im Hands-on hat die Smartwatch überzeugt - allerdings nicht ganz auf ganzer Linie. Lesen Sie hier mehr darüber.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
