Windows-Shop heisst App-Stores von Drittanbietern willkommen
Im Windows-11-Portal werden künftig mehr Drittanbieter ihre App-Stores anbieten. Microsoft verlangt dafür keinen Umsatzanteil von den Shops. Zusätzlich öffnet sich der Tech-Konzern für Browser ohne Microsoft-Treiber.

Microsoft hat einige seiner Policen gelockert. Das Unternehmen erlaubt es andere Anbieter ihre App-Stores auf dem Windows-11-Portal feilzubieten. Dabei verlangt der Tech-Konzern keinen Anteil der App-Store-Einnahmen. Auch Browser ohne Microsoft-Treiber sind laut "techcrunch.com" nun im Microsoft-Store erhältlich. Sie sind eine Alternative zum hauseigenen Edge-Browser und ein Zeichen dafür, dass Microsoft für eine gewisse Konkurrenz im eigenen Store offen ist, wie das Onlinemagazin schreibt.
Die Öffnung ist laut "techcrunch.com" eine Reaktion auf die rigiden Policen des App-Stores von Apple. Einer der neuen App-Stores auf Windows 11 ist der von Epic Games, einem lautstarken Kritiker von Apples App-Store-Policen. Epic Games sei entschlossen, seinen Store an so vielen Orten wie möglich anzubieten, ein Umstand den sich Microsoft gemäss dem Onlinemagazin zu Nutzen macht. Der Windows-11-Store könne sich nun als offenere Alternative zu Apples App-Store präsentieren.
Microsoft öffnet also die Tore des Windows-11-Portals für Drittanbieter. Aber wussten Sie, dass Microsoft auch die Tore zu den Alpen öffnet?

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
