Swisscom bietet mehr Speed für KMUs und Privatkunden
Swisscom hat die Geschwindigkeiten von ausgewählten Internet-Abos für Privatkunden und KMUs erhöht. Paare, Familien und Wohngemeinschaften profitieren zudem neu von kostenlosen Zusatzpaketen oder einem Rabatt auf Mobile-Abos.

Privatkunden und KMUs mit bestimmten Swisscom-Internet-Abos surfen ab sofort bis zu doppelt so schnell - aber zum gleichen Preis. Der Telko erhöhte die Geschwindigkeiten für Privatkunden mit "inOne Home Internet S" von 50 Mbit/s auf 100 Mbit/s und Privatkunden mit "inOne Home Internet M" von 200 Mbit/s auf 300 Mbit/s. Die "inOne Home Internet L"-Abos bleiben bei 10 Gbit/s.
KMUs dürfen sich ebenfalls über mehr Speed freuen, wie Swisscom mitteilt. Die Geschwindigkeiten von "Business Internet S"-Abos erhörte der Telko von 50 Mbit/s auf 100 Mbit/s. "Business Internet M"-Kunden können neu mit 300 Mbit/s statt 200 Mbit/s surfen.
Neuer Familien-, WG- oder "Päärli"-Vorteil
Wer "inOne home" (also Internet sowie optional "blue TV" und/oder Telefon) mit "inOne Mobile Go" kombiniert, erhält auf dem ersten Mobile-Abo 20 Franken Rabatt pro Monat. Auf jedem weiteren Mobile-Abo im Haushalt erhalten Kunden und Kundinnen 30 Franken Rabatt pro Monat. Stattdessen könne man auch kostenlos die Option "International Calls" (unlimitierte Telefonie in die EU/Westeuropa/USA/Kanada) und "Connect Pack" (maximal verfügbarer Speed und Nutzung des inOne-Abos mit bis zu 3 weiteren Geräten) im Wert von 40 Franken pro Monat erhalten.
Zudem profitieren neu auch Prepaid-User: "Prepaid Go"- und "Go Young"-Nutzer und -Nutzerinnen, die in einem "inOne Home"-Haushalt leben, erhalten monatlich 500 MB zusätzliches Datenvolumen. Die neuen Konditionen gelten automatisch für alle neuen Kunden, welche die Voraussetzungen erfüllen. Bestandskunden werden bei Vertragsverlängerung auf den neuen Family-Vorteil gewechselt.
Seit dieser Woche ist die Anmeldung zur Swisscom Start-up-Challenge 2021 offen. Start-ups und Forschungsteams, die Lösungen für mehr Sicherheit im digitalen Raum entwickeln, können sich nun anmelden. Mehr dazu lesen Sie hier.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied
