Diese neuen ETH-Spin-offs tüfteln an KI und nachhaltigen Technologien
An der ETH sind im vergangenen Jahr 34 neue Unternehmen gegründet worden – so viele wie noch nie zuvor. 16 davon sind im Gebiet der Informatik und Kommunikationstechnologien tätig. Im Trend sind die Themen künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit.

Die Coronapandemie hat dem Spin-off-Boom an der ETH weiteren Schub verliehen. 34 Neugründungen vermeldet die Hochschule in einer Mitteilung. Die Zahl sei über die letzten Jahr stetig gestiegen und habe einen neuen Rekord erreicht.
An der ETH Zürich wurden seit 2010 276 Spin-offs gegründet. (Source: ETH Zürich)
Es dominieren Informatik- und Kommunikationstechnologien
Aufgeteilt nach Einsatzgebieten, gibt es einen klaren Favoriten unter den neu gegründeten Unternehmen, nämlich Informatik und Kommunikationstechnologien. 16 der 34 Start-ups sind in diesem Gebiet angesiedelt. An zweiter Stelle folgt das Gebiet Dienstleistungen und Beratung mit 6 Neugründungen. In den übrigen Gebieten verzeichnet die ETH jeweils 4 oder weniger Spin-offs, wobei die Kategorien auch etwas konkretere Bezeichnungen haben, wie etwa medizinische Geräte (2) oder Biotechnologie und Pharma (1).
ETH-Spin-offs 2020 nach Fachgebieten (Source: ETH Zürich)
Trend-Themen KI und Nachhaltigkeit
Innerhalb der ICT dominiere das Thema künstliche Intelligenz (KI) mit 11 Unternehmen. Als Beispiel nennt die ETH etwa das Spin-off Assaia, welches eine Software entwickelt, die es erlaubt, die Abfertigung von Flugzeugen am Gate zu optimieren. Die Software überwache, analysiere und verbessere mittels Computervision und KI alle relevanten Arbeitsschritte wie das Auftanken oder die Beladung und das Zusammenspiel aller involvierten Akteure. Das Spin-off AI Retailer Systems nutze Computer Vision und KI, um zu registrieren, welche Produkte ein Kunde im Geschäft mitnimmt, um diese dann kassenlos abzurechnen. Und Sleepiz, welches Ende 2019 den Digital Health Award gewann, entwickelt ein Gerät, welches die Ursachen von Schlafstörungen ermitteln soll.
Ein weiteres Trend-Thema unter den Spin-offs ist Nachhaltigkeit. 6 der neu gegründeten Unternehmen entwickeln Produkte oder Dienstleistungen in diesem Bereich, so die ETH weiter. Yasai setze zum Beispiel auf nachhaltigen, vertikalen Gemüseanbau in der Schweiz.
Spin-Offs der ETH haben in der Schweiz schon tausende von Arbeitsplätzen und Unternehmenswerte in Milliardenhöhe geschaffen. Dies zeigte eine Untersuchung der Universität St. Gallen.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
