Huawei ersetzt Google Maps durch Tomtom Maps
Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei ist eine Lizenzvereinbarung mit Tomtom eingegangen. Huawei will mit dem niederländischen Anbieter von Geodaten eine eigene Karten-App anbieten.

Huawei will in Zukunft auf Geodaten von Tomtom setzen. Der chinesische Smartphone-Hersteller ist eine Lizenzvereinbarung mit dem niederländischen Unternehmen eingegangen, wie Tomtom-Sprecher Remco Meerstra gegenüber "Reuters" bestätigte. Laut Meerstra wurde der Deal bereits vor einiger Zeit abgeschlossen, aber bisher nicht publik gemacht.
Mit den Daten von Tomtom will Huawei seine eigene Karten-App anbieten und so nicht mehr von Google abhängig sein. Aufgrund der US-Sanktionen gegen den chinesischen Hersteller darf Huawei bei neuen Android-Geräten nicht mehr auf Dienste von Google zurückgreifen. Darin eingeschlossen ist auch die Karten-App Google Maps.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
