Wi-Fi 6 ist da
Die neue Zertifizierung Wi-Fi 6 ist seit dem 16. September verfügbar. Das Zertifizierungsprogramm bringt neue Funktionen mit sich. So soll Wi-Fi 6 eine höhere Leistung in Umgebungen mit vielen angeschlossenen Geräten wie Flughäfen oder Stadien bieten.

Seit dem 16. September ist der neue Wi-Fi-Standard, Wi-Fi 6, verfügbar. Wie die Wi-Fi Alliance mitteilt, bringt das Zertifizierungsprogramm neue Funktionen für Geräte auf Basis der IEEE 802.11ax-Technologie. Wi-Fi 6 soll erhebliche Kapazitäts-, Leistungs- und Latenzverbesserungen für das gesamte Wi-Fi-Ökosystem bieten.
Mehr Details dazu, was Wi-Fi 6 ist und was der neue Standard alles kann, Lesen Sie im Wi-Fi-6-FAQ.
Gemäss Wi-Fi Alliance war Samsungs Galaxy Note 10 das erste Smartphone mit der neuen Zertifizierung. Folgende weitere Produkte tragen bereits die Bezeichnung Wi-Fi Certified 6:
Broadcom BCM4375
Broadcom BCM4369898
Broadcom BCM43684
Cypress CYW 89650 Auto-Grade Wi-Fi-6-zertifiziert
Intel Wi-Fi 6 (Gig+) AX200 (für PCs)
Intel Home Wi-Fi Chipsatz WAV600 Serie (für Router und Gateways)
Marvell 88W9064 (4x4) Wi-Fi 6 Dual-Band STA (Dual-Band)
Marvell 88W9064 (4x4) + 88W9068 (8x8) Wi-Fi 6 gleichzeitige Dual-Band APs
Qualcomm Networking Pro 1200 Plattform für Netzwerke
Qualcomm FastConnect 6800 Wi-Fi 6 Mobilkommunikationssubsystem
Ruckus R750 Wi-Fi 6 Access Point (Zugangspunkt)
Die Wi-Fi Alliance erwarte, dass die meisten marktführenden Telefone und Accesspoints bald die neueste Generation von Wi-Fi unterstützen würden, heisst es in der Mitteilung.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
