Samsung bietet Galaxy S10 und A40 neu auch für Business-Einsatz an
Samsung hat Business-Ausführungen des Galaxy S10, S10e und A40 lanciert. Sie sollen das Leben der IT- und EMM-Verantwortlichen vereinfachen – unter anderem mit einem KI-basierten Tool, das Routineaufgaben automatisiert.
Samsung hat sein Angebot an Smartphones für Firmenkunden mit den neuen Modellen erweitert. Nun können Firmenkunden auch das Galaxy S10, S10e und A40 als Enterprise Edition für ihre Mitarbeiter kaufen, wie der Hersteller mitteilt.
Samsung verspricht mit den Enterprise Editions unter anderem ein einfaches Gerätemanagement mittels Enterprise Mobility Management. Im Preis inbegriffen sind etwa Lizenzen für Knox Configure und den Enterprise Firmware-Over-The-Air Service (E-Fota).
Das S10 und das S10e sind in der Enterprise Edition nur in der Farbe Schwarz erhältlich. (Source: Samsung)
Mit Knox Configure können IT-Verantwortliche gemäss Mitteilung per Fernzugriff eine grosse Anzahl an Mobilgeräten von Samsung für den jeweiligen Einsatzzweck konfigurieren und an ihre Corporate Identity anpassen. E-Fota ermöglicht es, die Verwaltung von Firmware-Updates über ein kompatibles EMM-System zu steuern.
Mit KI die Routine automatisieren
Um die Geräte im Unternehmen auszurollen, bietet der Hersteller Knox Mobile Enrollment an. Die Geräte können dabei von den Nutzern selbst registriert werden. Sie müssen dafür nur das Gerät in Betrieb nehmen und im Netzwerk anmelden.
Die Business Edition des Galaxy A40 ist für 269 Franken erhältlich. (Source: Samsung)
Das S10 bietet mit Bixby Routines zudem ein KI-basiertes Tool, das alltägliche Routinen automatisiert. So werden laut Hersteller etwa häufig genutzte Business-Apps vorgeladen, damit sie schneller starten.
Das Galaxy S10 und S10e sind in der Business Edition für 949, beziehungsweise 799 Franken (UVP) in der Farbe Schwarz erhältlich. Das Galaxy A40 erscheint Ende April für 269 Franken (UVP).

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut
