Hier stehen die 5G-Antennen der Schweiz
Das Bundesamt für Kommunikation hat eine Onlinekarte mit den Standorten von 5G-Antennen erstellt. Auch die 3G- und 4G-Antennen sind auf der Karte zu sehen.

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat auf den 5G-Start von Sunrise und Swisscom reagiert und zeigt auf einer interaktiven Karte, wo die neuen Antennen stehen. Der Onlinekartendienst des Bundes zeigt ausserdem die Standorte der 2G-, 3G- und 4G-Antennen auf. Auch die Radio- und Fernsehsender und deren Versorgungsgebiete sind ersichtlich.
Wie Watson berichtet, sind bereits über 300 5G-Antennen in der Schweiz installiert, aber noch nicht alle in Betrieb. Die 5G-Antennen von Swisscom senden vorerst noch auf 4G+-Frequenzen. Bis Ende Jahr wolle Swisscom aber 90 Prozent der Schweizer Bevölkerung mit 5G versorgen. Dagegen gibt es aber Widerstand, etwa aus gesundheitlichen Bedenken. So soll es im Kanton Jura vorerst keine 5G-Antennen geben. Lesen Sie hier mehr dazu.

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut
