Das sind die Top-10-Länder im E-Commerce-Index 2018
Laut Index von UNCTAD hat es die Schweiz beim globalen Onlineshopping-Vergleich auf den dritten Rang geschafft. In der Studie wurden nationale Wirtschaftsräume nach Kriterien wie der Anzahl Internetnutzer und der Zuverlässigkeit von Postzustellungen bewertet. Obwohl die Schweiz dabei hohe Index-Zahlen erzielte, steht sie in der Rangliste hinter den Niederlanden und Singapur.

Die United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) hat eine Studie zum weltweiten E-Commerce veröffentlicht. In ihrem Auftrag verglich der britische Internetdienstleister Netcraft 151 Länder weltweit und bewertete die individuellen Länder nach verschiedenen Kriterien: die Sicherheit bei Servern, die Anzahl der Internetnutzer, oder etwa die Zuverlässigkeit von Postzustellungen. Wie es in der Studie heisst, misst der sogenannte "B2C E-Commerce Index 2018" der UNCTAD die Bereitschaft eines Landes, Online-Shopping zu unterstützen. Dabei seien alle Nutzer ab einem Alter von 15 Jahre alt berücksichtigt worden.
8 Länder in den Top 10 der Studie befinden sich in Europa. Die Niederlande nahmen 2018 den ersten Rang ein. Dort sollen sich die meisten Online-Shopper weltweit befinden. Singapur landete auf dem zweiten Platz, was die Studie auf Onlinehänder Alibaba zurückführt – die chinesische IT-Firmengruppe ist Investor bei der Singapore Post und die Post habe berichtet, dass über die Hälfte ihrer Einnahmen aus dem E-Commerce stammten.
Die Schweiz schnitt statistisch an allen Fronten der Studie gut ab und landete auf dem dritten Rang. "Die Schweiz besitzt alle nötigen Zutaten, um im weltweiten E-Commerce-Markt als eines der besten Länder positioniert zu sein," sagte die Post gegenüber UNCTAD. Unter den europäischen Ländern habe die Schweiz am zweitmeisten online eingekauft.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
