Bund lanciert App für Katastrophen-Alarm
Die Smartphone-App "Alertswiss" steht nun zum Download bereit. Mit der App wollen die Bundesbehörden mittels Push-Meldungen über Notlagen und Katastrophen informieren.

Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) hat eine App gestartet, die im Falle von Katastrophen oder Notsituationen die Bevölkerung alarmieren und informieren soll. Über die App namens Alertswiss würden die Behörden Eilmeldungen in Form von Push-Benachrichtigungen versenden. Ziel der App sei es, einen direkten Draht zwischen den Behörden und der Bevölkerung aufzubauen, teilt das BABS mit.
Alertswiss solle die Nutzer etwa über Unfälle, Naturkatastrophen oder Terroranschläge sachgerecht informieren und Verhaltensanweisungen vermitteln. Wenn möglich würden die Behörden über die App auch Warnungen versenden.
Die App steht nun zum kostenlosen Download im Google Play Store und im App Store von Apple bereit. Wie die App funktionieren soll, zeigt ein Animationsvideo von Alertswiss.
Alertswiss schaffte es auf die Shortlist für Best of Swiss Apps 2018. Ob die App einen Award gewinnt, zeigt sich an der Preisverleihung, die am 7. November im Zürcher "Aura" über die Bühne geht.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
