Swisscoms Fastweb kauft in Italien für 150 Millionen Euro zu
Fastweb kauft vom Telko Tiscali die Fixed-Wireless-Sparte und ein 3,5-Gigahertz-Frequenzspektrum für 150 Millionen Euro. Swisscom will damit die Grundlagen für das 5G-Geschäft seiner italienischen Tochter verbessern. Während Swisscom in der Schweiz stagniert, läuft es in Italien gut.

Fastweb, die italienische Tochterfirma von Swisscom, kauft vom italienischen Telko Tiscali die Fixed-Wireless-Sparte und ein 3,5-Gigahertz-Frequenzspektrum. Die Transaktion soll Fastweb einen langfristigen Zugang zum 5G-Frequenzspektrum sichern, heisst es in einer Mitteilung.
Mit dem Geschäft will Fastweb das Mobilfunk- und Konvergenzgeschäft als alternativer Netzbetreiber stärken, wie es weiter heisst. Es umfasse die Fixed-Wireless-Infrastruktur mit rund 835 Funktürmen, die Ausrüstung und 34 Mitarbeitenden. Gleichzeitig schliesse Tiscali einen Grosshandelsvertrag mit einem Volumen von 40 Millionen Euro auf dem Netz von Fastweb ab. Der Abschluss der Transaktion sei für den November 2018 geplant. Ihr Wert betrage rund 150 Millionen Euro.
Während Swisscom in der Schweiz mit Umsatzeinbussen kämpft, läuft es für den Telko in Italien gut. Der Geschäftsbericht für 2017 wies für Fastweb ein Umsatzplus von 8,3 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro aus.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied
