Bundesrat will Kryptofranken prüfen
Der Bundesrat hat die Annahme eines Postulates von Nationalrat Cédric Wermuth beantragt. Es forderte, dass die Schweizer Exekutive die Chancen und Risiken eines Kryptofrankens prüft.

SP-Nationalrat Cédric Wermuth forderte den Bundesrat im März dazu auf, Chancen und Risiken eines Kryptofrankens zu untersuchen. Und CVP-Nationalrat Guillaume Barazzone reichte eine Interpellation zum E-Franken ein. Der Bundesrat hat nun die Annahme des Postulats von Wermuth beantragt, um offene Fragen zu beantworten.
Der Bundesrat sei sich der Herausforderungen rund um den E-Franken bewusst. Das Staatsekretariat für internationale Finanzfragen habe bereits eine Arbeitsgruppe für Initial Coin Offerings und die Blockchain ins Leben gerufen. Sie befasse sich mit rechtlichen Fragen, die unter anderem das Finanzmarktrecht, das Obligationenrecht und das Zivilgesetzbuch betreffen.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
