Qualcomm muss fast 800 Millionen US-Dollar Strafe zahlen
Die Wettbewerbshüter der Republik China, Taiwan, haben Qualcomm eine Millionenstrafe auferlegt. Der Chip-Hersteller soll fast 800 Millionen US-Dollar zahlen. Qualcomm will gegen die Entscheidung vorgehen.

Die Wettbewerbshüter der Republik China, auch Taiwan genannt, haben Qualcomm bestraft. Das Unternehmen soll eine Strafe von 23,4 Milliarden New Taiwan Dollar zahlen. Dies sind umgerechnet etwa 775 Millionen US-Dollar, wie Reuters mitteilt.
Qualcomm habe seine Marktmacht missbraucht, begründeten die Behörden die Strafe. Das Unternehmen soll etwa keine Lizenzen für seine neuen mobilen Chips gewährt haben.
Gegen das Urteil will Qualcomm vorgehen. Die Strafe stehe laut dem Unternehmen in keinem Verhältnis zum Umsatz auf Taiwan, heisst es als Begründung.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
