Samsung enthüllt Galaxy Note 8
Samsung hat den Nachfolger des akkugeschädigten Galaxy Note 7 angekündigt. Das Galaxy Note 8 mit neuen S-Pen-Funktionen wird in der Schweiz ab 15. September erhältlich sein.

Samsung hat das Galaxy Note 8 vorgestellt. Das 8,6 Millimeter dünne Smartphone verfügt über ein 6,3-Zoll-Infinity-Display mit einer Auflösung von 2960 x 1440 Pixeln. Der Arbeitsspeicher beträgt 6 Gigabyte, wie es in einer Mediemitteilung von Samsung heisst. Die beiden Rückkameras haben eine Auflösung von 12 MP, die Frontkamera schiesst Bilder in 8 MP.
Bixby ist an Bord
Markenzeichen der Galaxy Notes ist der S Pen, der das Niederschreiben von Notizen erlaubt. Samsung bietet nun einen S Pen mit neuen Funktionen: Sie sollen dem Nutzer helfen, animierte Texte und Zeichnungen im Gif-Format zu verschicken.
Das Galaxy Note 8 ist wasser- und staubresistent, bietet Wireless Charging und eine Reihe biometrischer Authentifizierungen; etwa Iris- und Fingerabdruck-Scanning. Installiert ist auch der Sprachassistent Bixby, der kürzlich in der Schweiz gestartet ist, bis jetzt aber lediglich Englisch spricht.
Samsung will Imageschaden reparieren
Die Akkubrände des Vorgängermodells Galaxy Note 7 haben der Marke einen Imageschaden eingebrockt. Das Galaxy Note 8 ist nun der Versuch, den schlechten Ruf abzuschütteln. Nicht zufällig betont der Hersteller die hohen Sicherheitsstandards des Geräts.
Wie Samsung mitteilt, wird das Galaxy Note 8 ab 15. September als Single-SIM oder Dual-SIM-Modell in der Schweiz erhältlich sein. Hierzulande stehen die Farbvariationen Midnight Black und Maple Gold zur Auswahl. Der unverbindliche Verkaufspreis liegt bei 1049 Franken.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
