Simap-Meldungen Woche 28: Zuschläge
Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Zuschläge der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.

Bundesamt für Kultur entscheidet sich für ascaion ag
Zuschlag 976641: (17033) 306 Ersatzbeschaffung CHOICE; Publiziert am 11.7.2017
Bundesamt für Kultur BAK; Ausschreibung vom 17.2.2017; Offenes Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung); Auftragsort: Bundesamt für Kultur BAK, Fellerstrasse 21, 3003 Bern
Vergabe: Zuschlag an ascaion ag; Willikonerstrasse 10, 8618 Oetwil am See; Preis: 1'659'680 CHF; Begründung: Den Zuschlag erhält die ascaion ag. Die Bewertung aller Zuschlagskriterien gemäss Pflichtenheft (qualitative Kriterien und Preis) hat die höchste Gesamtpunktzahl unter den eingereichten Angeboten ergeben. Der Zuschlagsempfänger überzeugt vor allem durch den besten Preis sowie der guten Erfüllung der qualitativen Anforderungen.
Details: 6 Offerten eingegangen; Bemerkungen zum Preis (Ziffer 3.2); Grundauftrag: CHF 214'480.00; Optionen: CHF 1'445'200.00; Alle Preisangaben exklusive Mehrwertsteuer. Evaluationsdauer: 143 Tage; Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.
Bundesamt für Strassen ASTRA entscheidet sich für IMP Bautest AG
Bundesamt für Strassen ASTRA Abteilung Direktionsgeschäfte (Bereich Informatik); Ausschreibung vom 17.3.2017; Offenes Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Bund (Zentrale Bundesverwaltung); Auftragsort: Bundesamt für Strassen ASTRA Abteilung Direktionsgeschäfte (Bereich Informatik), Mühlestrasse 2, 3003 Bern
Vergabe: Zuschlag an IMP Bautest AG; Hauptstrasse 591, 4625 Oberbuchsiten; Preis: 1'608'255 CHF; Begründung: Nach Evaluation der eingegangenen Offerten wurden die meisten Anbieter als geeignet und als wirtschaftlich leistungsfähig qualifiziert. Nach Beurteilung der Zuschlagskriterien erreich-te der Zuschlagsempfänger die höchste Punktzahl aller Anbieter. Seine Offerte überzeugte insbesondere durch die gute Aufnahmetechnik und den besseren Preis und ist somit in ihrer Gesamtheit die wirtschaftlich günstigste.
Details: 3 Offerten eingegangen; Evaluationsdauer: 115 Tage; Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.
Gemeindeverband ARA Burgdorf entscheidet sich für Chestonag AG
Zuschlag 977231: Ersatz SPS-Steuerungen ARA; Publiziert am 12.7.2017
Gemeindeverband ARA Burgdorf; Freihändiges Verfahren; keine GATT/WTO-Ausschreibung; Auftraggeber: Träger kommunaler Aufgaben; Auftragsort: Gemeindeverband ARA Burgdorf, c/o Grimm & Ruchti Treuhand AG, Friedeggstrasse 13, 3400 Burgdorf
Vergabe: Zuschlag an Chestonag AG; Wächterweg 4, 5707 Seengen; Preis: 890'000 CHF; Begründung: Ausgangslage: Das PLS Der ARA Automation und der Aussenstationen muss altershalber dringend ersetzt werden. Die Kommunikation der Aussenwerke mit der ARA erfolgt mittels einer von der Swisscom per Ende 2018 gekündigten Technologie, welche ebenfalls ersetzt werden muss. Der altersbedingte Ersatz der Steuerungen (komplette Hard- und Software) für die ARA Burgdorf sowie Optimierungen, Erweiterungen und Neuzeichnen sämtlicher Elektroschemata, erreichen den Schwellenwert des offenen Verfahrens. Gestützt auf Art. 7 Abs. 3c, Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 16. Oktober 2002 (ÖBV) und ÖGB Art.6, Abs. 2, wird der Gemeindeverband ARA-Region Burgdorf den Auftrag freihändig vergeben. Begründung für die freihändige Vergabe: Die ARA Burgdorf und die ARA Moossee haben einen Zusammenarbeitsvertrag unterzeichnet. Die ARA Moossee verfügt bereits über ein PLS des berücksichtigten Anbieters. Damit die Zusammenarbeit technisch und finanziell optimal abgewickelt werden kann, muss auf beiden ARA’s das gleiche Prozessleitsystem installiert sein. Zudem kann auf aufwändige Schulungen verzichtet werden. De eigentliche Umbau erfolgt unter Betrieb und muss innert kürzester Zeit erfolgen.
Details: Dieser Entscheid zur freihändigen Vergabe kann innert 10 Tagen seit der Publikation mit Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3072 Ostermundigen angefochten werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Diese Publikation und greifbare Beweismittel sind beizulegen.
Gemeindeverband ICT entscheidet sich für Keynet AG
Zuschlag 973957: Evaluation UCC Telefonielösung; Publiziert am 1.7.2017
Gemeindeverband ICT; Ausschreibung vom 29.4.2017; Offenes Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Träger kommunaler Aufgaben; Auftragsort: Gemeindeverband ICT, Rüeggisingerstrasse 29, 6020 Emmenbrücke
Vergabe: Zuschlag an Keynet AG; Luzernerstrasse 133, 6014 Luzern; Begründung: Der Zuschlag erhält das wirtschaftlich günstigste Angebot. Ermittelt wurde dies anhand der gewichteten Punktebewertung sämtlicher Kriterien. (Technische und funktionale Anforderungen, Dienstleistungsanforderungen, Preis, Referenzen/Anbieter)
Details: 5 Offerten eingegangen; Evaluationsdauer: 63 Tage
Gemeinde Wald entscheidet sich für OBT AG
Gemeinde Wald ZH; Ausschreibung vom 13.4.2017; Offenes Verfahren; keine GATT/WTO-Ausschreibung; Auftraggeber: Gemeinde/Stadt; Auftragsort: Gemeinde Wald ZH, Bahnhofstrasse 6, 8636 Wald ZH
Vergabe: Zuschlag an OBT AG; Hardturmstrasse 120, 8005 Zürich; Preis: 247'975 CHF
Details: 7 Offerten eingegangen; Evaluationsdauer: 92 Tage
Gemeinsame Beschaffung der Kantone entscheidet sich für Stammgemeinschaften Schweiz AG
Gemeinsame Beschaffung der Kantone Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Graubünden, Jura, Freiburg, St. Gallen, Schwyz, Schaffhausen, Tessin, Thurgau, Waadt und Wallis; Ausschreibung vom 19.12.2016; Offenes Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Kanton; Auftragsort: Gemeinsame Beschaffung der Kantone Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Graubünden, Jura, Freiburg, St. Gallen, Schwyz, Schaffhausen, Tessin, Thurgau, Waadt und Wallis, Oberer Graben 32, 9001 St. Gallen
Vergabe: Zuschlag an Stammgemeinschaften Schweiz AG; Ikarusstrasse 9, 9016 St. Gallen; Preis: 4'167'225 CHF; Begründung: Gesamthaft erfüllte das Angebot der Zuschlagsempfängerin die Zuschlagskriterien am besten und erreichte die höchste Punktezahl; ihr Angebot ist daher das wirtschaftlich günstigste und erhält demnach den Zuschlag.
Details: 5 Offerten eingegangen; Evaluationsdauer: 202 Tage; Gegen diese Verfügung kann innert zehn Tagen seit Eröffnung beim Verwaltungsgericht des Kantons St.Gallen, Webergasse 8, 9001 St.Gallen, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde muss einen Antrag, eine Darstellung des Sachverhalts sowie eine Begründung enthalten. Diese Verfügung ist beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien.
Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz entscheidet sich für NOVO Business Consultants AG
Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz HFGZ Zentralschweizer Interessengemeinschaft Gesundheitsberufe ZIGG; Ausschreibung vom 31.12.2016; Offenes Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Träger kantonaler Aufgaben; Auftragsort: Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz HFGZ Zentralschweizer Interessengemeinschaft Gesundheitsberufe ZIGG, Kantonsspital 41, 6000 Luzern
Vergabe: Zuschlag an NOVO Business Consultants AG; Gutenbergstrasse 50, 3011 Bern; Preis: 764'640 CHF; Begründung: Die Bewertung der Angebote wurde auf der Basis der im Pflichtenheft formulierten Zuschlagskriterien durchgeführt. Das Angebot der Zuschlagsempfängerin erzielte bei den technischen Kriterien, den Kernfunktionen und der Bedienerfreundlichkeit das beste Ergebnis und erfüllte auch die weiteren Zuschlagskriterien gut. Die Zuschlagsempfängerin hat insgesamt die höchste Punktzahl erreicht und somit das wirtschaftlich günstigste Angebot unterbreitet. Der Firma NOVO Business Consultants AG wurde daher der Zuschlag erteilt.
Details: 4 Offerten eingegangen; Evaluationsdauer: 188 Tage
Kanton Luzern Dienststelle Informatik entscheidet sich für SUCO Informatik AG
Zuschlag 975157: Dienstleistungen im Bereich ServiceDesk; Publiziert am 8.7.2017
Kanton Luzern Dienststelle Informatik; Ausschreibung vom 7.1.2017; Offenes Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Kanton; Auftragsort: Kanton Luzern Dienststelle Informatik, Ruopigenplatz 1, 6015 Luzern
Vergabe: Zuschlag an SUCO Informatik AG; Surentalstrasse 10, 6210 Sursee; Preis: 187'200 CHF; Begründung: Die Zuschlagsempfängerin erfüllt die Eignungskriterien und hat das wirtschaftlich günstigste Angebot eingereicht. Die Vergabe erfolgt aufgrund der in den Ausschreibungsunterlagen vorgegebenen Zuschlagskriterien, Kosten, Unternehmensbezogene Erfahrung, Mitarbeiter Kapazitäten, Mitarbeiterprofile, Projektreferenzen Mitarbeiter, Offert Qualität und Anbieterpräsentation.
Details: 4 Offerten eingegangen; Evaluationsdauer: 181 Tage
Kantonspolizei Zürich entscheidet sich für Bechtle Steffen Schweiz AG
Zuschlag 977157: Erneuerung Server Infrastruktur; Publiziert am 14.7.2017
Kantonspolizei Zürich IT Innovation; Ausschreibung vom 7.10.2016; Offenes Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Kanton; Auftragsort: Kantonspolizei Zürich IT Innovation, Eisengasse 16, 8008 Zürich
Vergabe: Zuschlag an Bechtle Steffen Schweiz AG; Birkenstrasse 43 B, 6343 Rotkreuz; Preis: 535'119 CHF
Details: 4 Offerten eingegangen; Evaluationsdauer: 280 Tage; Gegen diesen Zuschlag kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Zuschlagsverfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.
Luzerner Kantonsspital entscheidet sich für BUSINESS IT AG
Luzerner Kantonsspital; Ausschreibung vom 25.2.2017; Offenes Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Träger kantonaler Aufgaben; Auftragsort: Luzerner Kantonsspital, Sedelstrasse 2, 6004 Luzern
Vergabe: Zuschlag an BUSINESS IT AG; Stationsstrasse 5, 8306 Brüttisellen; Begründung: Im durchgeführten Verfahren hat das Angebot der BUSINESS IT AG insgesamt die höchste Punktzahl im Preis-/Leistungsverhältnis erreicht, und erweist sich somit als das wirtschaftlich beste Angebot.
Details: 3 Offerten eingegangen; Das LUKS sieht in den Ausschreibungsunterlagen einen zweistufigen Entscheidungsprozess vor: Der vorliegende Zuschlag erfolgt für das Pilotprojekt unter Vorbehalt der Kreditfreigabe durch den Spitalrat. Der Auftrag für die LUKS-weite Gesamteinführung der Lösung erfolgt unter Vorbehalt der Kreditfreigabe durch den Spitalrat aufgrund des im Pilot zu erarbeitenden Business Case. Evaluationsdauer: 132 Tage; Gegen diese Verfügung kann innert zehn Tagen seit der Publikation beim Kantonsgericht Luzern, 4. Abteilung, Obergrundstrasse 46, Postfach 3569, 6002 Luzern, Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerde hat einen Antrag und dessen Begründung zu enthalten und ist im Doppel einzureichen. Die angefochtene Ausschreibung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.
Schweizerische Bundesbahnen SBB entscheidet sich für IVU Traffic Technologies AG
Schweizerische Bundesbahnen SBB; Ausschreibung vom 14.3.2017; Offenes Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Dezentrale Bundesverwaltung / öffentlich rechtliche Organisationen; Auftragsort: Schweizerische Bundesbahnen SBB, Lindenhofstrasse 1, Worblaufen, 3000 Bern
Vergabe: Zuschlag an IVU Traffic Technologies AG; Aeschenvorstadt 71, 4051 Basel; Preisspanne der eingegangenen Angebote von 3'064'176 bis 5'872'558 CHF; Begründung: Wirtschaftlich günstigstes Angebot im Sinne von Art. 21 BöB.
Details: 6 Offerten eingegangen; Evaluationsdauer: 118 Tage; Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.
Spital Limmattal entscheidet sich für IBITECH AG
Zuschlag 975593: Einführung neue Leistungserfassung; Publiziert am 7.7.2017
Spital Limmattal; Freihändiges Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Träger kommunaler Aufgaben; Auftragsort: Spital Limmattal, Urdorferstrasse 100, 8952 Schlieren
Vergabe: Zuschlag an IBITECH AG; Jurastrasse 2, 4142 Münchenstein; Preis: 480'000 CHF; Begründung: freihändige Vergabe wegen Dringlichkeit gemäss § 10 Abs. 1 lit. d Submissionsverordnung.
Details: Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.
Staatskanzlei des Kantons Bern entscheidet sich für Bedag Informatik AG
Zuschlag 971619: Neue Wahl- und Abstimmungslösung; Publiziert am 6.7.2017
Staatskanzlei des Kantons Bern; Ausschreibung vom 25.1.2017; Offenes Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Kanton; Auftragsort: Staatskanzlei des Kantons Bern, Postgasse 68, 3011 Bern
Vergabe: Zuschlag an Bedag Informatik AG; Engehaldenstrasse 12, 3012 Bern; Preis: 1'807'100 CHF
Details: 6 Offerten eingegangen; Evaluationsdauer: 161 Tage
Universitätsspital Zürich entscheidet sich für SAFOS AG
UniversitätsSpital Zürich; Ausschreibung vom 20.1.2017; Offenes Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Kanton; Auftragsort: UniversitätsSpital Zürich, Rämistrasse 100, 8091 Zürich
Vergabe: Zuschlag an SAFOS AG; Pünten 8, 8602 Wangen; Preis: 1'221'620 CHF
Details: 4 Offerten eingegangen; Lot Nr.2; Lot Beschreibung: Groblayoutplanung, Mitarbeit Detailplanung, Lieferung und Montage von automatischen Dienstkleiderausgaben und Rückgabeeinheiten, inkl. Software/IT-Applikation; Evaluationsdauer: 174 Tage
Universität Zürich entscheidet sich für Bechtle Holding Schweiz AG
Universität Zürich; Ausschreibung vom 31.3.2017; Offenes Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Kanton; Auftragsort: Universität Zürich, Stampfenbachstrasse 73, 8006 Zürich
Vergabe: Zuschlag an Bechtle Holding Schweiz AG; Bahnstrasse 58/60, 8105 Regensdorf; Preis: 418'454 CHF
Details: 4 Offerten eingegangen; Lot Nr.1; Lot Beschreibung: Verlängerung des Supports von bereits beschafften IBM Spectrum Protect Software Subscriptions. Evaluationsdauer: 105 Tage; Gegen diesen Zuschlag kann innert 10 Tagen, von der Eröffnung an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Militärstrasse 36, Postfach 1226, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.
Universität Zürich entscheidet sich für Bechtle Holding Schweiz AG
Universität Zürich; Ausschreibung vom 31.3.2017; Offenes Verfahren; Ausschreibung gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag; Auftraggeber: Kanton; Auftragsort: Universität Zürich, Stampfenbachstrasse 73, 8006 Zürich
Vergabe: Zuschlag an Bechtle Holding Schweiz AG; Bahnstrasse 58/60, 8105 Regensdorf; Preis: 1'598 CHF
Details: 4 Offerten eingegangen; Lot Nr.3; Lot Beschreibung: Dienstleistungen für Spectrum Protect zu garantierten Konditionen während der nächsten 3 Jahre. Evaluationsdauer: 105 Tage; Gegen diesen Zuschlag kann innert 10 Tagen, von der Eröffnung an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Militärstrasse 36, Postfach 1226, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
