Western Digital erneuert seine portablen HDDs
Western Digital hat seine portablen HDDs erneuert. Die Festplatten der "My Passport Ultra"-Reihe haben nun ein metallisches Gehäuse. Zudem soll eine neue Software dafür sorgen, dass Nutzer ihre Daten aus Cloud-Diensten und sozialen Netzwerken auf den portablen Speichern sichern können.

Der Festplattenhersteller Western Digital hat seine Produktlinie "My Passport Ultra" aufgefrischt. Die portablen Festplattenlaufwerke kommen künftig in einem metallischen Gehäuse in den Handel. Der Hersteller spendierte den Speichermedien auch eine neue Software namens WD Discovery. Mit ihr könnten Nutzer ihre Daten aus verschiedenen Quellen auf einfache Weise zusammenlegen und als Back-up sichern, teilt der Hersteller mit.
Anwender könnten mit WD Discovery Daten aus mehreren Cloud-Diensten wie etwa Drop-Box oder Google Drive speichern und teilen. Dasselbe gelte auch für soziale Netzwerke. Wie es in der Mitteilung heisst, können Nutzer in wenigen Schritten ihre Inhalte, wie Fotos und Videos von Facebook, auf das Laufwerk herunterladen.
Die neue "My Passport Ultra"-HDD von Western Digital in schwarz-grau. (Quelle: Western Digital)
Kunden haben die Wahl zwischen zwei Varianten in schwarz-grau oder weiss-gold. Die Geräte sind auf der Website von Western Digital und im Handel erhältlich. Vertrieben werden die Speicher von den Distributoren Littlebit und Tech Data vertrieben.
Der Hersteller empfiehlt je nach Speicherkapazität der Festplatten folgende Preise:
1 Terabyte: 94,99 Euro
2 Terabyte: 129,99 Euro
3 Terabyte: 169,99 Euro
4 Terabyte: 189,99 Euro
Die neue "My Passport Ultra"-HDD von Western Digital in weiss-gold. (Quelle: Western Digital)

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
