Huaweis Gewinn stagniert
Huawei spürt die Konkurrenz durch Billiganbieter im chinesischen Markt. Der Gewinn stagniert. Er liegt allerdings immer noch bei weit über 5 Milliarden Schweizer Franken.

Huawei hat sein Fiskaljahr 2016 bilanziert. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Umsatz von rund 521,6 Milliarden chinesischen Yuan. Das sind etwa 75,7 Milliarden Schweizer Franken. Der Umsatz wuchs im Vergleich zu 2015 um 32 Prozent.
Der Nettogewinn stieg um 0,4 Prozent auf 37,1 Milliarden Yuan, also auf umgerechnet rund 5,4 Milliarden Franken. Alle drei Geschäftseinheiten (Carrier, Enterprise und Consumer) entwickelten sich laut Huawei positiv. Das Unternehmen betont in seiner Mitteilung, 2016 rund 76,4 Milliarden Yuan (circa 11,1 Milliarden Franken) für Forschung und Entwicklung ausgegeben zu haben.
Huawei beliefert in der Schweiz unter anderem die Telkos Sunrise und Swisscom mit Netzwerktechnik. Was die Chinesen ausserdem zu bieten haben, erfuhr eine Schweizer Journalistendelegation anlässlich einer Pressereise nach Südchina. Die Redaktion berichtete über die Reise im März 2016.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
