Bund soll Randregionen beim Breitbandausbau unterstützen
Der Bund soll beim Breitbandausbau intervenieren, wenn sich Telekomunternehmen verweigern. Der Ständerat sprach sich für eine Intervention des Kantons Tessin aus.
Der Ständerat hat eine Initiative des Kantons Tessin zum Breitbandausbau angenommen. Wie SDA berichtet, stimmte der Rat mit einer Mehrheit von 13 zu 7 Stimmen für den Antrag.
Demnach soll die Versorgung der Schweiz mit Hochbreitbandverbindungen nicht allein dem Markt überlassen werden. Der Bund soll dort intervenieren, wo sich Telekomunternehmen aus "marktpolitischen Gründen zurückhalten", heisst es in der Mitteilung weiter.
Damit solle Unternehmen in Randregionen geholfen werden, welche noch keinen Zugang zum Breitband haben und es auch von den Telekomanbietern so schnell nicht bekommen werden. Besonders betroffen seien die Regionen Tessin, Wallis und Graubünden.
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen