Technics bohrt den Grand Class SL-1200G auf
Technics hat den neuen Direktantrieb-Plattenspieler Grand Class SL-1200GR angekündigt. Der Hersteller stattete das Modell mit einigen neuen Komponenten aus.
Technics hat an der CES ein neues Direktantrieb-Plattenspielersystem vorgestellt. Wie die Panasonic-Tochter mitteilt, basiert der neue Technics Grand Class SL-1200GR auf der Technologie des SL-1200G.
Manche Komponenten des SL-1200G konstruierte Technics neu. Dazu gehört etwa der Direktantriebsmotor ohne Eisenkern mit niedriger Drehzahl. Laut Technics gibt es damit praktisch keine Beeinträchtigung des Rauschabstands aufgrund von Motorvibration und Rastmomenten. Ausserdem sei eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet, weil keine Teile ausgetauscht werden müssten.
Die vom Vorgänger bekannte Antriebssteuerungstechnologie des SL-1200GR prüft und korrigiert die Motorposition. Technics stattete den neuen Plattenspieler ausserdem mit neuen Schaltkreisen aus.
Plattenteller aus BMC und Aluminium-Druckguss
Ebenfalls neu ist der zweischichtig aufgebaute Plattenteller mit einer festen Verbindung von BMC (Bulk Moulding Compound) und Aluminium-Druckguss. Mit einem Gewicht von 2,5 Kilogramm wiegt er 800 Gramm mehr als der seines Vorgängers SL-1200MK5. Auf der gesamten Unterseite des Tellers befinden sich eine schwingungsdämpfende Gummischicht und Verstärkungsrippen. Das sorgt laut Technics für hohe Steifigkeit und vibrationsfreie Rotation.
Der Tonarm aus leichtem Aluminium ist wie von Technics gewohnt S-förmig. Die kardanische Aufhängung für die Tonarmlagerung erlaubt laut Herstellerangaben eine Empfindlichkeit von 5 Milligramm oder weniger. Technics überarbeitete für das neue Modell die Isolierungen. Eine Metallabschirmung im Gehäuse des Plattenspielers soll Störeinstrahlungen vermindern. Für den Anschluss sorgen vergoldete Phono- und Erdungsanschlüsse unter dem Tonarm.
Technics nennt als Schweizer Marktstart für den SL-1200GR Frühsommer 2017. Ein UVP steht noch nicht fest, wie es auf Anfrage heisst.
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Katzenhaare und ein Abschied
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen