Weniger iPhone-Auslieferungen im Jahresvergleich
Die Auslieferungen von Smartphones wird in diesem Jahr nur noch leicht steigen. Gemäss den Marktforschern von IDC schwächt sich die Dynamik in den Schwellenländern deutlich ab. Profitieren kann vor allem Android.
Die Analysten von IDC haben ihre Prognose für die Auslieferungen von Smartphone im laufenden Jahr vorgelegt. Sie erwarten eine deutliche Abkühlung des Marktes. Nach einem Jahreszuwachs von 10,4 Prozent im Vorjahr soll das Plus in diesem Jahr lediglich bei 1,6 Prozent liegen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Als Grund nennt IDC eine deutliche Abkühlung in den Schwellen- und Entwicklungsländern. In den reiferen Märkten wie Nordamerika, Japan und Westeuropa erwarten die Marktforscher sogar einen leichten Rückgang der Auslieferungen um 0,2 Prozent.
Android wächst weiter
Erstmals seit der Einführung des iPhones wird Apple wohl einen Rückgang bei den Auslieferungen verbuchen, wenn man den Zahlen von IDC glaubt. Der Rückgang soll bei 12 Prozent liegen. In den nächsten Jahren sollen die Auslieferungen aber wieder anziehen und bis 2020 um rund 14 Prozent auf rund 250 Millionen Geräte steigen.
Im Marktumfeld konnte Android seine Vormachtstellung weiter ausbauen. Die Auslieferugnen sollen 2016 um 6,7 Prozent steigen. Der Marktanteil liegt bei über 85 Prozent. Bis 2020 erwartet IDC ein Wachstum um 4,4 Prozent auf rund 1,5 Milliarden Geräte – bei einem ähnlich hohen Marktanteil.
Keine wesentliche Rolle mehr spielen hingegen Windows Phones. Die Auslieferungen sollen in diesem Jahr um 75 Prozent auf 7,2 Millionen Einheiten sinken. Dies entspricht einem Marktanteil von 0,5 Prozent. Auch der Ausblick verheisst nichts Gutes. Im Jahr 2020 erwartet IDC lediglich 1,7 Millionen ausgelieferte Einheiten, gerade einmal 01, Prozent Marktanteil. Nur im Business-Umfeld sieht IDC noch eine Zukunft für diese Geräte.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
