Google baut Forschungsstandort Zürich aus
Google hat eine neue Forschungsgruppe gegründet. Diese hat ihr Büro in Zürich. Der Schwerpunkt liegt auf maschinellem Lernen.


Google hat seine Entwicklungsabteilung in Zürich ausgebaut. Der Internetriese gründete eine neue Forschungsgruppe, wie Google mitteilt. Der Fokus der Gruppe liegt auf dem Bereich maschinelles Lernen.
Angeführt wird die Gruppe von Engineering Director Emmanuel Mogenet. Um die globale Produktentwicklung voranzutreiben, werde die Zürcher Forschungsgruppe mit ihren Kollegen weltweit zusammenarbeiten.
Der Entwicklungsstandort beschäftigt 1800 Mitarbeiter. Damit sei Zürich der grösste Entwicklungsstandort des Unternehmens ausserhalb der Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Forschungsergebnisse will Google nach eigenen Angaben anschliessend der Community zur Verfügung stellen. Maschinelles Lernen ist die Wissenschaft, Dinge klug zu machen, wie das Unternehmen schreibt. Wie Rechner ihre Umwelt wahrnehmen und wie sie Sprache verarbeiten und verstehen.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
