Cisco dominiert den WLAN-Markt
Der Markt für Enterprise-WLAN-Lösungen ist im ersten Quartal 2016 um 8,6 Prozent gewachsen. Die Dominanz von Cisco hält an.
Hersteller von WLAN-Hardware dürfen sich freuen: Das Enterprise-Segment wuchs im ersten Quartal 2016 im Vergleich zum Vorjahr um rund 8,6 Prozent, der kombinierte Markt für WLAN-Lösungen für Konsumenten und Unternehmen um circa 4,5 Prozent. Vergleicht man die kombinierten Zahlen mit dem vierten Quartal 2015, gab es laut IDC einen Rückgang von rund 10,7 Prozent.
Den grössten Marktanteil (45,2 Prozent) hat Cisco. Vor einem Jahr waren es 47,8 Prozent. Aruba-HPE folgt mit 15,8 Prozent, Ruckus mit 7,7 Prozent, Ubiquiti mit 4,3 Prozent und Aerohive mit 2,3 Prozent.
Wachstum in Asien - ausser in Japan
59,6 Prozent der ausgelieferten Access Points in der Dependent-Produktkategorie unterstützen den 802.11ac-Standard. Sie machen 75,6 der Umsätze der Dependent-Geräte aus. 802.11ac verbreite sich schnell, sagt IDC. Die Umstellung auf den Standard gehe deutlich schneller vonstatten als der Wechsel von 802.11a/b/g auf 802.11n vor ein paar Jahren, sagen die Marktforscher.
Mit 19,7 Prozent Jahreswachstum wuchsen die WLAN-Märkte in der Region Asien/Pazifik (ohne Japen) am stärksten. In der Region Nordamerika betrug das Wachstum 14 Prozent, im Mittleren Osten und Afrika 4,5 Prozent und in Westeuropa 2,7 Prozent. Rückgänge gab es in Zentral- und Osteuropa (8,8 Prozent), Japan (9,2 Prozent) und Lateinamerika (15,6 Prozent).

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
