Wackelkontakt
Apple tauscht defekte Kabel aus
Apple muss einige USB-C-Kabel für Macbooks austauschen. Sie haben einen Konstruktionsfehler.
Apple tauscht Ladekabel aus: USB-C-Kabel, die das Unternehmen mit den ersten 12-Zoll-Macbooks auslieferte, haben einen Konstruktionsfehler. Ein Wackelkontakt kann dazu führen, dass sich die Geräte nicht mehr aufladen lassen. Betroffen sind Kabel, die Apple bis Juni 2015 auslieferte.
Auf einer Website können Nutzer prüfen, ob ihr Kabel betroffen ist. Nach einer Registrierung sendet Apple noch bis Ende Februar ein Ersatzgerät an die Postadresse. Kunden können sich noch bis am 8. Juni bei Apple melden. Der Austausch erfolt über Apple Stores und autorisierte Apple Service Provider. Die defekten Kabel werden kostenlos ersetzt.

Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr

Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr

Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr

Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr

Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr

Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr

Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr

Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr

Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr

Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr
Webcode
6602