IDC-Prognose

Cloud wächst sechsmal stärker als IT

Uhr

Das Wachstum in der Cloud wird sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen. IDC prognostiziert in vier Jahren eine Verdoppelung des Umsatzes für öffentliche Cloud-Services. IaaS und PaaS dürften stark an Bedeutung gewinnen.

Die weltweiten Ausgaben für öffentliche Cloud-Services werden bis 2019 enorm zunehmen – fast sechsmal so stark wie das Wachstum für alle IT-Ausgaben. Die Analysten von IDC haben für die nächsten vier Jahre ein Wachstum um jährlich fast ein Fünftel prognostiziert. Das würde bedeuten, dass sich die Ausgaben für öffentliche Cloud-Services von 70 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr auf 141 Milliarden Dollar im Jahr 2019 mehr als verdoppeln.

Über fast die gesamte Prognose-Dauer bis 2019 sollen mehr als zwei Drittel der jährlichen Cloud-Ausgaben in Software-as-a-Service (SaaS) fliessen. Auf das stärkere Wachstum hoffen dürfen aber die Bereiche Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS) mit prognostizierten jährlichen Wachstumsraten von 27 respektive 30,6 Prozent.

Grosse und sehr grosse Unternehmen als Wachstumstreiber

Frank Gens, Senior Vice President & Chief Analyst bei IDC, erklärt das Wachstum in der Cloud: “Viele Unternehmen werden sich beim nächsten grossen Software-Update für ein Software-as-a-Service-Modell entscheiden.“ Dazu würden neue Lösungen die Migration in die Cloud noch verstärken.

Als Wachstumstreiber für die Cloud sieht der Analyst grosse und sehr grosse Unternehmen. Von ihnen soll im Jahr 2019 mehr als die Hälfte aller Ausgaben in die Cloud kommen. Aber auch Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern würden ein wichtiger Faktor bleiben. Ihr Anteil am Umsatz für öffentliche Cloud-Services soll im Jahr 2019 40 Prozent betragen.

Telko-Industrie wird wichtiger

Die wichtigste Industrie für die Cloud war im vergangenen Jahr die (Discrete Manufacturing). Die Ausgaben erreichten 8,6 Milliarden Dollar. Das schliesst etwa die Produktion von Automobilen, Spielzeug oder Smartphones ein, nicht aber die Prozessindustrie mit beispielsweise Chemie, Öl oder Gas. An zweiter und dritter Stelle folgen die Banken- und Professional-Services-Industrie mit 6,8 Milliarden respektive 6,6 Milliarden Dollar. IDC erwartet aber, dass der Bereich Professional Services bis 2019 an zweiter Stelle klassiert ist.

Diese Reihenfolge der Top-3-Industrien für die Cloud gelte sowohl weltweit als auch im EMEA-Raum. Es wird aber erwartet, dass bis 2019 die Telekommunikationsindustrie mit jährlichen Wachstumsraten bei den Cloud-Ausgaben von 22 Prozent alle anderen Industrien überholt. Ebenfalls jährliche Wachstumsraten von über 20 Prozent prognostiziert IDC für die Branchen Medien, Behörden, Bildung, Verkauf, Transport und Rohstoffindustrie.

Webcode
6217

Meist gelesen

» Mehr News