Erst schiessen – dann scharf stellen
Panasonic hat ein Software-Update für seine Lumix-Kameras angekündigt. Mit der neuen Post-Focus-Funktion können Nutzer verschiedene Bereiche eines Bildes fokussieren – nach der Aufnahme.


Üblicherweise wird der Fokus gewählt, bevor das Foto geschossen wird. Mit Post Focus will Panasonic dies nun ändern. Die Funktion erlaubt Nutzern von Lumix-Kameras, scharfe und unscharfe Bereiche eines Bildes nachträglich neu zu bestimmen, wie das Unternehmen mitteilt.
Die neue Funktion ist die jüngste Weiternetwicklung der 4K-Foto-Technologie von Panasonic. Bedienen lässt sie sich gemäss Mitteilung per Touch: Der Fotograf muss im Wiedergabemodus den gewünschten Fotobereich auf dem Touchscreen berühren und die Kamera stellt das Bild automatisch scharf. Sobald der Nutzer mit dem gewählten Fokus zufrieden ist, kann er die Aufnahme als separates Foto abspeichern.
Mehr Sicherheit und Kreativität
Alternativ können die Bilder auch via PC oder Tablet bearbeitet werden, wie es weiter heisst. Dazu können MP4-Dateien abgespielt und an der gewünschten Stelle angehalten werden. Das Motiv kann anschliessend als 8-Megapixel-Foto extrahiert werden. Ziel von Panasonic sei es, Fotografen mehr Gestaltungsspielraum für ihre Kreativität zu geben.
Post Focus ist seit dem 25. November über ein kostenloses Firmware-Update für die Lumix-Kameras DMC-GX8, DMC-G70 sowie die DMC-FZ300 auf den Panasonic Support Seiten verfügbar. Ein Update für die DMC-GH4 sei für das Frühjahr 2016 geplant.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
