Schnelleres Internet für Luzerner Schulklassen
Die Centralschweizer Kraftwerke haben fünf Luzerner Gemeinden an ihr Glasfasernetz angeschlossen. Die Schüler profitieren nun von mehr Bandbreite und Sicherheit.
In fünf Luzerner Gemeinden surfen Schulkinder seit Schulbeginn nach den Sommerferien schneller im Internet. Die Centralschweizer Kraftwerke (CKW) schlossen diesen Sommer 1700 Schularbeitsplätze an ihr Glasfasernetz an, wie CKW Fiber Services mitteilt. Dazu gehören die Gemeinden Emmen, Kriens, Nottwil, Pfaffnau und Knutwil. Für die Schulen ist die Dienstleistung kostenlos, wie CKW auf Anfrage mitteilt.
Den technischen Betrieb übernimmt gemäss Mitteilung der Gemeindeverband ICT (GICT). Die Sicherheitseinstellungen könnten individuell vorgenommen werden. So müsse der GICT etwa nicht pauschalisiert unzählige Webseiten sperren. Stattdessen könne er individuell auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
