Mobile läuft Desktop davon
Zwischen mobile und Desktop-Workstations klafft eine deutliche Lücke. Im zweiten Quartal 2015 haben die Auslieferungen der portablen Geräte zugenommen. Desktop ging hingegen deutlich zurück.
Der Markt für Workstations ist gespalten. Während mobile Geräte im zweiten Quartal 2015 ein starkes Wachstum an den Tag legten, verloren die Desktop-Modelle fast ebenso deutlich. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl ausgelieferter Mobile Workstations um 5,4 Prozent auf knapp 290'000 Einheiten, wie IDC mitteilt.
Dem gegenüber stehen über 641'000 ausgelieferte Desktop-Geräte im zweiten Quartal des laufenden Jahres. Im Jahresvergleich entspricht dies jedoch einem Minus von 3,7 Prozent. Der Gesamtmarkt ging um 1 Prozent zurück im Vergleich zum zweiten Quartal 2014.
EMEA enttäuscht
Der EMEA-Markt war in diesem Jahr wenig überzeugend, wie IDC schreibt. Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Workstation-Auslieferungen im zweiten Quartal 2015 um 4 Prozent zurück. Mit knapp 284'000 Einheiten macht die Region fast ein Drittel des Weltmarkts aus.
Trotz den enttäuschenden Resultaten geht Ebenezer Obeng-Nyarkoh, Senior Research Analyst bei IDC , davon aus, dass der Markt wieder wachsen wird. Seinen Optimismus begründet er mit einer Migration von High-End-PC- und von Mac-Pro-Nutzern zu Workstations. Workstations sollen zum Mainstream werden.

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
