"Viele Endkunden wollen die Produkte erst sehen, bevor sie diese kaufen"
Mobilepros Highlights der diesjährigen CE-Expo. Daniel Baumeler im Interview.

Was ist das Highlight an Ihrem Messestand an der CE Expo 2015, das der Handel auf keinen Fall verpassen darf?
Unser Highlight ist die Digital Signage Lösung. Wir zeigen Digital Signage auf unkonventionelle Art und Weise. Digital Signage ist nicht mehr kompliziert Digital Signage ist in der Zwischenzeit auf für "normale" CE-Händler ein ernst zu nehmendes Thema, da doch viele neben dem angestammten CE-Sortiment wegen der Margenerosion ein weiteres lukratives Standbein aufbauen möchten und hier Schulen, Unternehmen, Restaurants, Hotels, Sporteinrichtungen, Museen, Transportunternehmen, Behörden und vieles mehr bedienen möchten.
Was halten Sie vom neuen Durchführungstermin der CE Expo im Frühling?
Ich finde es passender weil die meisten Neuheiten Anfang des Jahres präsentiert werden. Somit gibt es für die CE-Expo Besucher mehr spannende Produkte zu sehen, welche sie noch nicht gesehen haben. Ich glaube das wird somit zusätzliche Besucher anlocken. September war für uns als Aussteller eher problematisch, da wir das Jahresendgeschäft schon begonnen haben und somit für eine Nachbearbeitung der Messeleads weniger Zeit investieren konnten. Insofern kommt uns der Frühjahrestermin besser entgegen.
Was sind Ihre Rezepte gegen Preiszerfall und Umsatzrückgang für den CE-Handel angesichts des starken Frankens?
Nun da gibt es auch eine andere Ansicht. Die meisten Endkunden Privat wie auch Unternehmen haben ein Budget in Schweizer Franken. Mit dem selben Betrag können diese sich nun mehr leisten. Sprich besser ausgestattete Geräte oder mehr Geräte. Ein Bedürfnis ist nach wie vor da, Qualitätsprodukte zu beschaffen. Viele unserer Partner versuchen die Kosten zu reduzieren, das wirkt sich oft in weniger Ausstellfläche oder weniger Vorführgeräte aus. Genau hier wollen wir mit unseren neuen grossen Showrooms ansetzten und alle Partner einladen, Produkte und Lösungen in unseren Räumlichkeiten zu präsentieren. Sei es nun alleine oder zusammen mit ihren Endkunden zusammen. Produkte wie Screens werden immer günstiger und grösser, viele Endkunde wollen die Produkte und Lösungen erst sehen bevor diese kaufen – diese Produkte lassen sich nicht mal eben schnell alleine ins Fahrzeug stellen und kurz beim Endkunden vorführen. Wir haben jeden Tag Partner in unseren Showrooms in Glattbrugg direkt beim Flughafen Zürich, welche dieses Angebot bereits regelässig wahrnehmen.
Welche CE-Produkte werden die diesjährigen Kassenschlager sein?
Nun da kann ich nur für unser Sortiment sprechen. Das werden grosse, hochauflösende Monitore sein.

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut
